Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Vertifarm Dortmund vom 26. bis 28. September 2023

Neue Technik-Innovationen, Know-how und Lösungen für die Anbaumöglichkeiten der Zukunft

Nach der gelungenen Premiere der VertiFarm, der Fachmesse für „Next Level Farming und New Food Systems“, offeriert der internationale Info- und Branchentreffpunkt erneut vom 26. bis 28. September ein detailliertes Angebot für Entscheider und Akteure aus der Agrarwirtschaft, der Lebensmittelbranche und der Pharma-Industrie. Hier treffen sie auf neue Ansätze und Ideen für eine der globalen Herausforderungen unserer Zeit: die nachhaltige Sicherung lokaler, gesunder und frischer Ernährung in der Zukunft. Ideelle und fachliche Unterstützung erhält die Messe durch ihre Partner wie der Association for Vertical Farming (AVF), dem Handelsverband Nordrhein-Westfalen/Westfalen-Münsterland, der Klimaschutzoffensive des Handels, dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband oder dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI).

Große Angebotsvielfalt aus Deutschland und Europa
Aussteller u.a. aus Norwegen, Schweden, Italien, Großbritannien, der Niederlande aber auch aus Nord- und Südamerika sowie Asien präsentieren Trends, neuartige Technologien und Systeme rund um die neuen Anbaumethoden und liefert gleichzeitig einen Überblick über die Themenwelten Aqua- und Hydroponik. So stellt sich z. B. der führende Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnik, die Bosch Rexroth AG, mit ihrem technischen Automatisierungs-Know-how vor. Innovative Produktionssysteme für die Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung zeigt die international aktive Vertical Future Ltd. aus Großbritannien. Der niederländiche Spezialist für Gewächsthaustechnologie, Priva Horticulture BV, kommt mit innovativen Produkten und Anwendungen von Prozesscomputern über Sensoren bis hin zu Cloud-basierter Software zur Automatisierung auf die Messe. Ebenfalls aus der Niederlande reist CE-Line BV an und zeigt ihre besondere Expertise im Wasser- und Nährstoffmanagement für den Gewächshausgartenbau. Technologische Innovation und Nachhaltigkeit zur Erzeugung von Premium-Früchten und Kulturpflanzen vereint darüber hinaus die vGreens Holding GmbH Deutschland auf ihrem Stand. Beleuchtungssysteme für ein optimales Wachstum stellt außerdem INDO Lighting Ltd. aus Großbritannien vor. Über eine nachhaltige Alternative zur künftigen, dezentralen Versorgung mit frischem Meeresfisch informiert die Seawater Cubes GmbH.

7. Internationaler Summit der Association for Vertical Farming e.V.
Wie bereits bei der Messepremiere im Vorjahr findet auch der zweitägige Summit der Association for Vertical Farming e.V. wieder im Rahmen der Messe statt. Auf dem Kongress der ersten und weltweit führenden gemeinnützigen Organisation auf ihrem Gebiet diskutieren und informieren vom 26. bis 27. September 2023 renommierte Wissenschaftler, Branchen- und Regierungsvertreter sowie Investoren zu diesen drei Themensäulen:
- „Wissenschaft & Forschung“ – Hier wird beleuchtet, wie weit die Wissenschaft der vertikalen Landwirtschaft noch von der Realität entfernt ist. Außerdem wie Forschung und Industrie verbunden werden können, um die aktuellen Herausforderungen der Industrie zu verstehen und zu erkennen, was fehlt.
- „Technology & Nachhaltigkeit“ – „Next Level Farming und New Food Systems“ setzen verstärkt auf neue Technologien. Unter diesem Aspekt werden die Möglichkeiten für einen nachhaltigen Einsatz von technischen Konzepten und Tools untersucht, die Unternehmen unterstützen können, den Ertrag und die Qualität der Pflanzen zu steigern sowie die Kosten zu senken.
- „Nahrung & Städte“ – Um eine flächendeckende, urbane Lebensmittelversorgung mit nahrhaften und gesunden Lebensmitteln zu ermöglichen, ist Indoor und Vertical Farming unumgänglich. Was aber brauchen Städte für die Umsetzung und was kann die Vertical Farming-Branche hierzu (bereits) liefern? Diskutiert wird auch der Aufbau eines Städtenetzwerkes als Blaupause.

AVF-Summit mit Frühbucherrabatt besuchen und fast 50 Prozent sparen! Bis zum 20. Juni 2023 können Tickets für den Kongress zum Early Bird Tarif von 280 Euro (statt 500 Euro) erworben werden. Sie beinhalten zusätzlich einen zweitägigen Zutritt auf die VertiFarm. Mitglieder der AVF zahlen für die Teilnahme 200 Euro.
>>> Kongress-Tickets

Das messebegleitende Rahmenprogramm aktiv mitgestalten
Auch in der zweiten Ausgabe der VertiFarm legt die Messe Dortmund wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit edukativen, teils interaktiven Wissensmodulen auf. Neben Fachleuten aus der Landwirtschaft, Wissenschaft und Industrie sowie Vertretern verschiedener Start-ups können auch Anbieter das Bühnenprogramm mit einem spannenden Fach- oder Impulsvortrag rund um die gesetzten Fokusthemen bereichern.
>>> Call for Papers 

Aussteller werden
Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen auf der VertiFarm präsentieren möchten, können sich hier online informieren und anmelden:
>>> Preise, Standgrößen sowie weitere Angebote und Infos

Weitere Informationen:
www.vertifarm.de

Erscheinungsdatum: