Ankündigungen

Stellenangebote

Top 5 - Gestern

Top 5 - letzte Woche

Top 5 - im letzten Monat

Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.

"Spitzen"-Kampagne für deutschen Spargel

Die Spargel- und Beerenverbände haben sich zusammengetan, um Verbraucher, Handel und Politik nicht nur von den Frische-, sondern auch den ökologischen und sozioökonomischen Vorteilen des deutschen Spargels zu überzeugen. Die Kampagne startet mit der Premiere vom Tag des deutschen Spargels am 5. Mai 2023.

Der Countdown für die erste, deutschlandweite Spargel-Kampagne läuft! Sie richtet sich an Handel, Politik und Öffentlichkeit und will mit vielen regionalen Aktivitäten im Direktvertrieb und Handel, einer neuen Webseite www.deutschlandspargel.de sowie zahlreichen Marketing-, PR- und Social-Mediamaßnahmen auf die Qualitäts- und Klimavorteile aber auch die fairen Anbaubedingungen von in Deutschland angebauten Spargel aufmerksam machen.

Deutscher Spargel sticht alles
Das ist das Motto der von der Berliner Agentur „Pretzlaw Communications“ entwickelten und umgesetzten Kampagne, die mit frischen und pointierten Aussagen Denkanstöße geben will – im Hinblick auf Kaufentscheidungen, den Blick auf den Weltmarkt, das Klima und die Situation der Erzeuger in Deutschland. Sie hinterfragt Gewohntes und stellt Offensichtliches in den Fokus: Zum Beispiel die Frage, wie es möglich sein kann, dass importierter „Reise“spargel von den Supermarktketten billiger angeboten wird als deutscher, wo er doch so erhebliche „Reisekosten“ im Gepäck hat. Nicht zuletzt will die Kampagne aber auch mit der öffentlichen Wahrnehmung aufräumen, heimischer Spargel sei im letzten Jahr massiv teurer geworden. Ein Eindruck, der mit den weitgehend stabilen Preisen tatsächlich nur wenig zu tun hatte. Zumal diese über den Saisonverlauf mit einem durchschnittlichen Kilopreis für weißen und grünen deutschen Spargel von 8,62 Euro sogar unter den Preisen von 2021 (8,94 Euro) lagen*.

Auf die Plätze, fertig, angespargelt
Die Kampagne rund um den neu ins Leben gerufenen TAG DES DEUTSCHEN SPARGELS steht in den Startblöcken – mit einer Vielzahl von attraktiven Kommunikationsmedien, Plakaten, einer eigens dafür aufgesetzten Website und diversen, individuell durchgeführten Aktionen im Handel. Dies soll auch den Direktverkauf stärken, sowie Verbrauchern Vorteile oder nette Überraschungen bescheren. So erhält ein Kunde an diesem Tag vielleicht ein paar Stangen Spargel gratis, einen Spargelschäler mit dem Aufdruck „Scharf auf Spargel“ geschenkt oder auch eine der frechen Postkarten, die mit flotten Sprüchen wie „Einsame Spitze“, „Spitzenqualität gibt es bei und von der Stange“ oder „Lieber unseren Local Hero als einen Globalplayer“ über die Qualitäten und Vorzüge von deutschem Spargel informieren. Begleitet wird die Kampagne von Social-Media-Aktivitäten und PR-Maßnahmen. Im kommenden Jahr soll der Feiertag weiter etabliert und die langfristig angelegte Kampagne noch breiter aufgestellt werden. Schon jetzt gibt es ein starkes Interesse an Kooperationsmöglichkeiten seitens des Handels, der Food-Industrie und der Medien.

(*Quelle: AMI-Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels)

Weitere Informationen:
Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.
Simon Schumacher
VSSE-Vorstandssprecher
Tel.: 0 72 51/30 320 80
www.vsse.de


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.