Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Zahlen zur Anbaufläche 2022

Belgien: Mehr Gurke und Paprika, dafür weniger Tomate

Die Gurkenanbaufläche ist in Belgien im vergangenen Jahr auf 51,6 Hektar gestiegen. Die Anbauflächen von Tomaten, Paprika und Erdbeeren gingen im Jahr 2022 zurück.

Die Tomatenanbaufläche ging nach Angaben von Statbel um zwei Hektar auf über 608 Hektar zurück. Die Paprikaanbaufläche stieg um über elf Hektar auf 129,9 Hektar. Aufgrund von Virusproblemen haben die Tomatenerzeuger auf der Suche nach Alternativen auf Gurken, Paprika und Erdbeeren verzichtet.

Die Gesamtanbaufläche von Erdbeeren in Belgien blieb 2022 im Vergleich zu 2021 nahezu stabil (-0,6 Prozent). Bei Erdbeeren gab es eine weitere Verschiebung von Erdbeeren im Freiland (-10,2 Prozent) zu Erdbeeren im Gewächshaus (+9,5 Prozent). Der Anbau in Gewächshäusern oder Hochschutzanlagen wird von den Statistikern definiert als "alle aus Glas oder Kunststoff errichteten Konstruktionen, weich oder hart, beheizt oder unbeheizt, in denen man aufrecht stehen kann."

Im Jahr 2022 gab es in Belgien 35.192 Betriebe. Das ist ein Rückgang von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Am stärksten war der Rückgang in Flandern mit -3,3 Prozent. Mit dem Rückgang der Anzahl der Betriebe ging ein leichter Rückgang der Anbaufläche um 0,5 Prozent einher. Bei den Gartenbaukulturen ging die Anbaufläche von Freilandgemüse im Jahr 2022 um -4,5 Prozent zurück. Der Rückgang betraf fast alle Gemüsearten.

Quelle: Statbel