Am 6. Juni 2023 wird die erste polnische Ausgabe des Europatat Kongresses unter dem Motto "The Changing Geopolitical Landscape and the Future for Potato Trade" stattfinden. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der aktuellen Geopolitik auf den internationalen Agrar- und Lebensmittelhandel sowie die Auswirkungen der Ziele des Green Deal der EU und neuer Verbrauchstrends auf den Kartoffelsektor innerhalb und außerhalb Europas. Die Organisatoren, der Polnische Kartoffelverband und Europatat, freuen sich nun, die bestätigten Hauptredner der in Danzig, Polen, stattfindenden Veranstaltung bekannt zu geben.
Der europäische Kartoffelsektor sieht sich heute mit vielen Herausforderungen konfrontiert, die nicht nur mit hohen Energiepreisen, dem Klimawandel, strengeren Vorschriften und Handelshemmnissen zusammenhängen, sondern auch mit Produktions- und Verbrauchertrends wie lokalen Lebensmitteln, biologischem Anbau, veganer Ernährung usw. und neuen landwirtschaftlichen Techniken. Die Referenten des Europatat Kongresses werden den Zuhörern ihre Ansichten zu den wichtigsten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Lebensmittelproduktion, dem Kartoffelhandel und -verbrauch in Europa und darüber hinaus darlegen.
In der Eröffnungssitzung des Kongresses werden namhafte Gastredner wie Tigran Richter, Präsident von Europatat, Tomasz Bienkoswki, Präsident des polnischen Kartoffelverbandes, und ein Vertreter des polnischen Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sprechen. Auf diese Beiträge folgt eine inspirierende Grundsatzrede, die die Teilnehmer auffordert, über den Tellerrand der Kartoffel hinauszuschauen. Der Name des Hauptredners wird bald bekannt gegeben.
Nach der Mittagspause findet eine Podiumsdiskussion statt, bei der Antonina Skliarenko, Präsidentin der Gemeinschaft der Hülsenfruchtproduzenten und -abnehmer der Ukraine, Geoffroy d'Evry, Präsident der NEPG (North European Potatoes Growers) und UNPT (Union Nationale des Producteurs de Pommes de Terre), Jörg Renatus, Geschäftsführer von Europlant International, und Jarosław Wańkowicz, Leiter der Lieferkette bei Farm Frites Poland SA, erörtern, wie sich die veränderte geopolitische Lage auf den Agrar- und Lebensmittelhandel im Allgemeinen und den Kartoffelhandel im Besonderen in Europa und weltweit auswirkt. Berta Redondo Benito, Generalsekretärin von Europatat, wird die Veranstaltung abschließen, auf die ein Galadinner in der wunderbaren Polnischen Baltischen Philharmonie folgen wird.
Melden Sie sich noch heute an und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, vom 5. bis 7. Juni 2023 an der jährlichen Zusammenkunft der europäischen Kartoffelgemeinschaft in der schönen Stadt Danzig (Polen) teilzunehmen.
Weitere Informationen:
Europatat
Rue des Deux Églises 26
1000 Brussels - Belgium
Tel: +32 (2) 229 21 56
E-mail: [email protected]