Ankündigungen

Stellenangebote

Top 5 - Gestern

Top 5 - letzte Woche

Top 5 - im letzten Monat

Carol Ward, Zespri, Neuseeland

Zespri rechnet in dieser Saison mit einem Rückgang von 15 Millionen Kiwi-Schalen

Die neuseeländische Kiwi-Ernte 2023 hat offiziell am 16. Februar begonnen, was dem letzten Jahr entspricht. Die erste Ernte wurde in Pukehina, außerhalb von Tauranga, eingebracht. Weitere Kiwis werden in den kommenden Monaten in ganz Neuseeland gepflückt. Das erste Charterschiff der Saison hat diese Woche den Hafen von Tauranga verlassen.

"Wir gehen davon aus, dass wir in dieser Saison rund 145 Mio. Schalen mit Green, SunGold und RubyRed Kiwis in mehr als 50 Länder liefern werden", sagte Carol Ward von Zespri. "Die geringeren Mengen, die wir in dieser Saison erwarten, spiegeln einige der schwierigen Wetterbedingungen wider, die wir in Neuseeland erlebt haben, aber sie bieten unserer Branche die Möglichkeit, sich neu zu orientieren, damit wir uns darauf konzentrieren können, unseren Kunden und Verbrauchern in dieser Saison und in den kommenden Jahren, wenn wir mehr Angebot haben, Früchte von gleichbleibender Qualität zu liefern.

Für die Saison 2023 wird ein geringeres Angebot als die 160 Mio. Schalen des letzten Jahres erwartet. "Die Erzeuger, die Weiterverarbeitung und Zespri spielen alle eine wichtige Rolle bei der Stärkung unserer Praktiken, um die bestmögliche Fruchtqualität zu erhalten, und wir sehen bereits, dass durch den Qualitätsaktionsplan der Branche wichtige Arbeit zur Verbesserung unserer Praktiken geleistet wird. Wir konzentrieren uns auf eine gute Ernte in den kommenden Monaten, damit wir eine gleichbleibend gute Qualität der Zespri-Kiwis liefern können, um die wachsende Nachfrage unserer weltweiten Verbraucher zu befriedigen.

Zespri arbeitet auch weiterhin eng mit NZKGI zusammen, um die von den Verwüstungen des Zyklons Gabrielle betroffenen Erzeuger zu unterstützen. Während die Auswirkungen des Wirbelsturms Gabrielle noch in vollem Umfang untersucht werden, haben etwa 70 Prozent der Anbauflächen in Hawke's Bay und 25 Prozent in Gisborne mäßige bis erhebliche Schäden erlitten, wobei diese Regionen etwa 1,5 Prozent bzw. vier Prozent der Gesamternte der Branche ausmachen.

Weitere Informationen:
Anna Cross
Zespri International Limited
+64 27 316 7777 
anna.cross@zespri.com
www.zespri.com  


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.