Die Spargelkampagne beginnt in Granada mit erheblicher Verzögerung, da die Temperaturen im Januar und Februar gesunken sind. "Normalerweise beginnt die Spargelernte in der Provinz Ende Februar, aber bis zum 10. März haben wir noch kein einziges Kilo geerntet", erklärt Yohan Lanoë von der Lanoë-Gruppe. "Die Kälte hat den Beginn der Kampagne beeinträchtigt. Außerdem deutet alles darauf hin, dass wir in diesem Jahr aufgrund des Wassermangels geringere Kaliber und eine kleinere Ernte haben werden."
"Der Spargel aus Granada wird jedoch in ganz Europa wegen seiner Qualität und seiner Nähe geschätzt und anerkannt, sodass wir mit guten Preisen für die Kampagne rechnen. Beim Knoblauch haben wir die Auswirkungen der Inflation bemerkt. Wir haben mit dem gleichen Preisanstieg wie bei den Zwiebeln gerechnet, der aber letztendlich nicht eingetreten ist. Wir glauben jedoch, dass sich die Dinge bei Spargel gut entwickeln werden."
Die Lanöe-Gruppe wird bald zwei Jahre alt. Nach der Einführung des rosa Knoblauchs Rose de Lautrec wird das Unternehmen, das mit Landwirten in Spanien, Frankreich und Belgien zusammenarbeitet, in dieser Kampagne unter der Marke Triomphe grünen Spargel aus Granada in Europa vermarkten. "Wir bauen eine echte Partnerschaft mit den Erzeugern und Kunden auf, mit denen wir das ganze Jahr über zusammenarbeiten, was es uns ermöglicht hat, eine Qualitätslinie zu entwickeln."
"Unsere Landwirte haben 200 Hektar Spargelanbau in der Provinz Granada und haben sich dieses Jahr entschieden, die Lanoë-Gruppe mit der Vermarktung zu beauftragen. Wir werden ihn bei den Kunden in Europa vermarkten, mit denen wir bereits mit spanischem Knoblauch zusammengearbeitet haben", erklärt Yohan. "Unser Ziel wird es sein, den Spargel aus Granada vor allem nach Frankreich, Belgien und Deutschland zu exportieren, aber wir wollen auch die skandinavischen Länder damit erreichen."
Spanien ist zwar nicht der größte europäische Spargelproduzent (Deutschland ist einer der Hauptabnehmer des Unternehmens), aber es ist der größte Exporteur dieses Gemüses und übertrifft damit die Niederlande, die der zweitgrößte Spargelexporteur in Europa sind, bei Weitem. Granada ist der größte Spargelproduzent Spaniens. Nach offiziellen Angaben des Landwirtschaftsministeriums entfielen im Jahr 2021 51 Prozent der fast 61.200 Tonnen Spargel auf Granada, was einer Vervierfachung der Produktion der nächstgrößeren Anbauregion, Navarra, entspricht.
"Wir gehen davon aus, dass die Saison kürzer ausfallen wird, aber wir erwarten, dass sie sich in Europa großer Beliebtheit erfreuen wird", so Yohan Lanoë. "Sobald die Fröste vorbei sind, werden wir ab Mitte dieser Woche mit der Vermarktung der ersten Mengen beginnen."
Weitere Informationen:
Lanoë Group
Tel.: +34 639 635 709
[email protected]
www.lanoegroup.com