Neue marokkanische Exportquoten werden die Tomatenpreise auf dem heimischen Markt halbieren

Marokko führt Quoten für den Export von Tomaten ein, um die lokale Versorgung zu verbessern und die Preise vor dem Fastenmonat Ramadan zu senken. Steigende Rohstoffpreise, Schädlingsbefall und wiederholte Dürreperioden haben die Produktion des weltweit viertgrößten Tomatenverladers beeinträchtigt. Die Beschränkungen für die marokkanischen Verpackungsfabriken könnten jedoch die Produktknappheit, die in einigen europäischen Supermärkten bereits zu Rationierungen geführt hat, noch verschärfen.

Die marokkanische Regierung hat beschlossen, die Tomatenexporte in alle ausländischen Bestimmungsländer durch die Anwendung einer täglichen Exportquote einzuschränken, sagte Asmaa Baibane, Exportmanagerin von BL Agri. Asmaa erklärte: "Die Packstellen und Exporteure wurden am Sonntag, den 19. Februar, über diese Entscheidung informiert, die ab sofort und für unbestimmte Zeit gilt. Ziel der Entscheidung ist es, die marokkanischen Verbraucher vor dem Anstieg der Tomatenpreise zu schützen. Die Exporteure wurden darüber informiert, dass die neuen Exportquoten so lange gelten, bis sich die Preise wieder auf ein normales Durchschnittsniveau eingependelt haben."

Die Entscheidung betrifft nicht alle Tomatensorten, sondern nur runde Tomaten und Traubentomaten, fügt Asmaa hinzu. Die neuen Exportquoten haben die Exporte dieser beiden Sorten auf nur zehn Prozent der üblichen Tagesmengen reduziert. Asmaa erklärt: "Das hat unsere Tomatenexporte nach Europa schlichtweg blockiert, und unsere europäischen Kunden haben das nicht gerne gesehen. Anstatt einige Kunden zu bevorzugen, haben wir es vorgezogen, uns im Moment auf andere Produkte zu konzentrieren."

Diese Entscheidung kommt einen Monat vor dem Ramadan, in dem die Nachfrage nach Tomaten auf dem marokkanischen Markt sehr groß ist, und inmitten der Inflation der Preise für Frischwaren. Es handelt sich um die zweite Entscheidung dieser Art in diesem Monat nach dem Verbot des Exports von Tomaten, Zwiebeln und Kartoffeln nach Westafrika. Laut Asmaa wird die Entscheidung dazu beitragen, dass die Tomatenpreise auf dem lokalen Markt um mehr als 50 Prozent sinken.

Weitere Informationen:
Asmaa Baibane
BL Agri
Tel.: +212 661-060466
Email: sales@bl-agri.com 
www.bl-agri.com   


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet