VBT-Zahlen Woche 6

Deutlich höhere Preise, deutlich geringeres Tomatenangebot

Die ersten Gurken und Tomaten werden derzeit teuer bezahlt, und auch anderes Gewächshausgemüse ist knapp und damit teuer. Die Übersicht über die Durchschnittspreise der Woche 6 beim Verband der belgischen Gartenbaugenossenschaften (VBT) zeigt, dass ein Kilo Tomaten über drei Euro und eine Gurke jeweils über einen Euro kostet. Damit sind die Preise höher als im letzten Jahr und auch höher als der Fünfjahresdurchschnitt.

Um genau zu sein, lag der mittlere Preis für ein Kilo Strauchtomaten letzte Woche bei 3,04 Euro. Lose Tomaten waren mit 3,15 Euro sogar noch etwas teurer. In Woche 5 lagen die Preise bereits über 2,5 Euro pro Kilo. Damals waren es noch die Strauchtomaten, die durchgängig nur geringfügig teurer waren. Die in der 5. Woche angebotenen Mengen waren viermal niedriger als im letzten Jahr. Mit der Anpassung aller Erntepläne kommt die Saison langsamer in Gang.

Tomatenpreise

Der mittlere Preis für Gurken in Woche 6 lag bei gerundet 1,09 Euro pro Stück. Das sind fast dreißig Eurocent mehr als in Woche 5. Auch hier liegt der mittlere Preis deutlich über dem Fünfjahresdurchschnitt und auch höher als im letzten Jahr in Woche 6.

Gurkenpreise (pro Stück)

Nicht alle Salatpreise steigen so schnell wie die für Gewächshausgemüse, obwohl der Preis für Lollo Rossa aus dem Gewächshaus um mehr als zwanzig Eurocent ansteigt. Damit ist er die teuerste Salatsorte auf den Versteigerungen des Verbands der belgischen Gartenbaugenossenschaften.

Hier finden Sie alle Preisdiagramme der landwirtschaftlichen Zahlen auf der Seite des flämischen Ministeriums für Landwirtschaft und Fischerei.

Sehen Sie hier die VBT-Durchschnittspreise für Woche 6 für Gemüse.


Erscheinungsdatum:
© /



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet