Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
BLE KW5:

'Spanische Gemüsepaprikas hatten das Geschehen fest im Griff'

Spanische Gemüsepaprikas hatten das Geschehen fest im Griff, konnten aber nicht im vollen Umfang die Nachfrage befriedigen. Von der Bedeutung folgten türkische Importe, die in Köln jedoch
gänzlich fehlten. Italienische Partien gab es ausschließlich in Frankfurt, wo sie in den Farben rot und gelb zu 12,- € je 3 kg-Karton flott untergebracht werden konnten. Dort sowie in Berlin gab es auch rote California aus Marokko. Die Verfügbarkeit hatte sich laut BLE insbesondere durch die sehr winterlichen Temperauren in allen Anbaugebieten eingeschränkt.

Neben dem verzögerten Farbumschlag bei roten und gelben Schoten, mangelte es auch an, die für den Handel vorbehaltene Tricolor-Mixe, gelben Produkten. Beide Faktoren führten zu festeren Einstandsforderungen auf den Großmärkten. Gelbe Offerten verteuerten sich deutlich, da sich ihre Präsenz augenscheinlich begrenzt hatten. In München führte dies auch zu anziehenden Bewertungen bei der Aufmachungsart „Mix“. In Frankfurt kletterten die Preise auf bis zu 28,- € je 5-kg-Karton für gelbe Ware und auf bis zu 19,- € bei den roten Artikeln.

Hier gelangen Sie direkt zum vollständigen Markt- und Preisbericht. 

Äpfel
Inländische Elstar, Jonagold, Tenroy und Breaburn bildeten die Basis des Sortimentes. Aus Italien stammten vorrangig Golden Delicious, Granny Smith und Royal Gala, die meistens in gelegter Form aufgemacht waren.

Birnen
Italienische Anlieferungen herrschten in Gestalt von Abate Fetel, Santa Maria und Williams Christ vor. Von der Relevanz her folgten türkische Santa Maria und niederländische Conference.

Tafeltrauben
Das Angebot setzte sich hauptsächlich aus Zuflüssen aus Namibia, Südafrika und Peru zusammen. Zugänge aus Brasilien und Ecuador ergänzten die Szenerie.

Orangen
Bei den Blondorangen dominierten weiterhin spanische Früchte. Vorrangig gab es Navelina, die verschiedentlich aber bereits von Lane Late und Navelate abgelöst wurden. Durch diese Sorti-mentsumstellung verknappte sich in München die Verfügbarkeit, was in Verteuerungen mündete.

Kleinfruchtige Zitrusfrüchte
Spanische Mandarinen herrschten augenscheinlich vor: Tango, Clemenvilla und Nadorcott standen vorrangig bereit. Aus Marokko kamen hauptsächlich Nadorcott und aus der Türkei meist Murcott.

Zitronen
Spanische Anlieferungen dominierten vor türkischen. Italienische unbehandelte Produkte tauchten nur punktuell auf.

Bananen
Die Geschäfte verliefen allesamt in recht ruhigen Bahnen. Die Bereitstellung fiel mancherorts eher knapp aus. Zwar konnte der Bedarf gedeckt werden, dennoch tendierten die Notierungen in diesen Fällen aufwärts.

Blumenkohl
Die Notierungen stiegen steil an: In Frankfurt sollten die Kunden für französische Partien in 6er-Aufmachung bereits am Montag bis zu 26,- € bezahlen und auch im weiteren Wochenverlauf zogen die Bewertungen weiter sukzessive an. Auf den anderen Märkten waren die Preise ähnlich hoch.

Salate
Bei fast allen Salatvarietäten zeigte sich dasselbe Bild: Die Abladungen hatten sich eingeschränkt und die Notierungen kletterten aufwärts. Durch Frost und schlechtes Wetter fielen die Anlieferungen von spanischem Eissalat begrenzt aus.

Gurken
Insgesamt verliefen die Geschäfte in recht ruhigen Bahnen. Spanische Schlangengurken herrschten vor. Vorrangig wurden sie von griechischen Produkten flankiert, nachgeordnet von belgischen, niederländischen und marokkanischen.

Tomaten
Rispenware stammte vorrangig aus Spanien, der Türkei und Italien. Runde Tomaten wurden hauptsächlich aus Marokko und Spanien zugeführt.

Quelle: BLE

Erscheinungsdatum: