Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Hein Punt, Sawmill Fruit Packers, Südafrika:

"Es wird ein arbeitsintensives Packhaus sein"

"Ich würde behaupten, dass Obstverpacker in der Dienstleistungsbranche tätig sind", meint Hein Punt, Geschäftsführer von Sawmill Fruit Packers, einer neuen Verpackungsanlage für die beteiligten Unternehmen Boschendal und Lona Citrus, deren Kernprodukte Steinfrüchte und Zitrusfrüchte perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das Packhaus befindet sich in der Nähe des Obstzentrums von Paarl im Westkap.


"Wir entsprechen den Anforderungen unserer Exporteure, um die richtige Qualität und Spezifikation für die Verbraucher, die sie kaufen könnten, zu erhalten. Außerdem erfüllen wir die Anforderungen unserer Erzeuger, indem wir die Früchte so gut wie möglich behandeln."

In Anlehnung an Churchill sagt Punt, dass das Projekt nunmehr am Ende des Anfangs angelangt ist. "Es war ein aufregendes Unterfangen mit neuen Mitarbeitern, einer neuen Anlage und einer neuen Maschine. Wir widmen uns einer Saison für Steinobst und einer Saison für Zitrusfrüchte, um Maßstäbe für die Effizienz zu setzen und Ziele festzulegen."

Zurzeit ist Hochbetrieb bei der Pflaumenverpackung, wobei im Zweischichtbetrieb täglich 300 bis 350 Behälter mit Pflaumen bearbeitet werden, mit einer erwarteten Jahreskapazität von 6.000 Tonnen Steinobst und 16.000 Tonnen Zitrusfrüchten.

Das Verpacken von Pflaumen bei Sawmill Fruit Packers

Sawmill verpackt derzeit die Sorte Laetitia, deren Saison Mitte April mit der Pflaume Autumn Treat endet. "Steinobst ist mehrjährig und daher deutlich anspruchsvoller", meint Punt. "Die Fragmentierung der Steinobstsorten erfordert kleinere Auflagen, denn eine einzelne Steinobstsorte kann höchstens zwei Wochen lang verpackt sein." Die Früchte bleiben nicht länger als 48 Stunden in den Lagerräumen, und die komplexen Verpackungsprogramme erfordern ein hohes Maß an Spezialisierung in Bezug auf die Verpackung.

Anker Gous im MAF-Kontrollraum

Er stellt fest, dass die ungewöhnlich großen Regenmengen über dem Kap während der Aprikosensaison zu einer deutlichen Reduzierung der diesjährigen Aprikosenverpackungen geführt haben. Die Zitrussaison beginnt im April mit Mihowase Satsuma, wird bis September andauern und mit Midknight Valencia enden. "Es wird ein arbeitsintensives Packhaus sein. Bei Zitrusfrüchten können wir bis zu 600 Tonnen pro Tag verpacken."

Christo Dampies und Al-Jerrue Davids bereiten sich auf das Falten der Kisten vor.

Sawmill Fruit Packers arbeitet mit einer Mafroda-Linie, dem ersten Mafroda-Sizer innerhalb der Lona-Gruppe, die, wie Punt betont, in ihren Werken in Coega und Burgersfort Compaq-Sizer für die Verpackung von Zitrusfrüchten einsetzt. "Es ist gut, Maschinen von verschiedenen Unternehmen zu haben, die mit unterschiedlichen Paradigmen kommen", bemerkt er.

Weitere Informationen:
Hein Punt
Sawmill Fruit Packers
Tel: +27 82 775 8730
Email: [email protected]