PENNY beschleunigt seine Nachhaltigkeitsaktivitäten und vermeidet Abfall durch die Umstellung auf die IFCO Banana Lift Lock-Lösung. "Mit den wiederverwendbaren Verpackungsbehältern (RPCs) profitiert der internationale Einzelhändler von geringeren CO2-Emissionen, perfekt gereiften Bananen und einer effizienteren Bananenlieferkette", so die LEH-Kette.
Foto: Penny
Ersatz von Einwegverpackungen für die Umwelt
Ob durch emissionsarme Lieferketten, umweltfreundliche Produktlinien, energieeffiziente Läden oder die Verwendung nachhaltiger Verpackungen – PENNY ist eine treibende Kraft bei der laufenden Umgestaltung der Einzelhandelsbranche. "Nur weil etwas seit Jahrzehnten auf die gleiche Art und Weise gemacht wird, heißt das nicht, dass es nicht verbessert werden kann", sagt Nico Wittlich, Bereichsleiter Ultrafrische – Obst, Gemüse, Blumen, Pflanzen bei PENNY, der internationalen Supermarktkette im Besitz der REWE Group, einem der führenden europäischen Einzelhandelsunternehmen. "Es ist unsere Verantwortung, aufzustehen und den Status quo zu verändern, wenn es nachhaltige und wettbewerbsfähige Alternativen gibt."
Wenn es um Bananen geht, ist diese Alternative die Banana Lift Lock, unser innovativer wiederverwendbarer Verpackungsbehälter (RPC), der speziell auf die Anforderungen der Bananenlieferkette zugeschnitten ist. Seit September 2022 werden alle BioHelden-Bananen, die in den PENNY-Märkten in Deutschland ausliegen, nicht mehr in Einwegverpackungen verschickt. Jetzt beginnen und beenden die Bio-Bananen ihre internationale Reise sicher in der Banana Lift Lock. Andere Bananenkategorien werden voraussichtlich in Zukunft folgen.
Tatsächlich sind Bananen nicht die einzigen frischen Produkte, die in unseren RPCs transportiert werden. Seit 2015 transportiert unsere Black-Lift-Lock frisches Obst und Gemüse im gesamten PENNY-Filialnetz direkt von den Bauernhöfen und Lieferanten bis zu den Verkaufsstellen und trägt damit zu den Nachhaltigkeitszielen des Einzelhändlers bei.
Einsparung von CO2, Energie und Wasser vermeidet Abfall
Nicht eine, sondern 2.242. So viele Reisen zum Mond müsste man unternehmen, um die CO2e-Einsparungen zu erzielen, die PENNY durch den Wechsel von Einwegverpackungen zu unserer Banana Lift Lock erzielt. Näher betrachtet entspricht dies 35.743 Autofahrten um die Welt.
In konkreten Zahlen bedeutet der Ersatz von Einwegcontainern durch unsere nachhaltige Lösung für Bananen eine Einsparung von 154.697 MT CO2e. Diese Zahlen basieren auf dem Importvolumen von Bananen aus Südamerika nach Europa und wurden mit etablierten Tools berechnet. Das ist ein beeindruckendes Ergebnis. "Dies ist ein Gewinn für die Umwelt, unsere Kunden und unsere Betriebe", so Wittlich. "Durch die Umstellung auf Mehrwegverpackungen wird deutlich weniger Kohlendioxid erzeugt und der Verpackungsmüll radikal reduziert."
Darüber hinaus wird durch die gemeinsame Nutzung der RPCs innerhalb des geschlossenen IFCO-Pooling-Systems, dem SmartCycle, über den gesamten Lebenszyklus der Banana Lift Lock weniger Energie und Wasser verbraucht als bei Einwegverpackungen. Die Lösung vermeidet Abfall auf mehreren Ebenen. Da die RPCs bis zu einem Jahrzehnt halten – und zu 100 % zu neuen IFCO RPCs recycelt werden, wenn sie nicht mehr repariert werden können – ist der SmartCycle ein ausgeklügeltes Kreislaufwirtschaftsmodell für Bananenverpackungen. Eine positive Entwicklung für die Umwelt und vielleicht auch ein entscheidender Moment für die Bananenindustrie.
Experten-Teamwork für die Herausforderungen der Lieferkette
Auch wenn einer der Hauptfaktoren für Veränderungen die Nachhaltigkeit ist, darf in der Welt der Lieferketten die Effizienz nie außer Acht gelassen werden. Dies gilt insbesondere für die Bananenlieferkette, die ein komplexes logistisches System ist, an dem zahlreiche Akteure beteiligt sind, darunter Erzeuger, Lieferanten, Importeure und Einzelhändler.
Um sicher zu gehen, dass die Banana Lift Lock in das anspruchsvolle Konzept des Unternehmens passt und einen reibungslosen logistischen Ablauf unterstützt, führte PENNY zunächst Versuche mit vorselektierten Packstationen und ausgewählten PENNY-Märkten durch. In diesen Filialen wurden die Bananen in der Banana Lift Lock mit sehr positiven Ergebnissen getestet.
Die Anforderungen und Standards bei PENNY waren hoch. Um angenommen zu werden, musste die Banana Lift Lock auf mehreren Ebenen funktionieren und sich nahtlos in den etablierten Betrieb von PENNY einfügen. Außerdem sollte sie die strengen Kriterien für die Marke BioHelden, das Bio-Sortiment des Unternehmens, erfüllen, und die empfindlichen Frischprodukte vor Beschädigungen beim Transport schützen.
Die ganze Pressemitteilung können Sie hier lesen.
Weitere Informationen:
www.ifco.com
www.penny.de