Der 21. Möhrennachmittag NRW am 25. Januar steht wieder einmal ganz im Zeichen des Integrierten Pflanzenschutzes und wird zum vierten Mal als anerkannte Fortbildungsveranstaltung für Sachkundige im Pflanzenschutz in Präsenz durchgeführt. Alle sachkundigen Personen sind gemäß Pflanzenschutzsachkundeverordnung verpflichtet, mindestens eine zertifizierte Fortbildungsveranstaltung in Zeitblöcken von je 3 Jahren zu besuchen. Aktuell läuft vom 01.01.22 – 31.12.24 der vierte Fortbildungszeitraum für „Alt-Sachkundige“. Mit dem Besuch dieser Veranstaltung können Sie den entsprechenden Fortbildungsnachweis erwerben.
Nach dem obligatorischen Rückblick auf die Anbausaison des Vorjahres und dem Update der aktuellen Situation für Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln in Möhren, widmet sich ein Veranstaltungsblock der zunehmenden Bedeutung von Pflanzennährstoffen/ Pflanzenernährung im integrierten Pflanzenschutz. Ein Impulsvortrag zum aktuellen Stand der Robotik und die Angebotsübersicht eines bedeutenden Anbieters von Hacktechnik sollen Ihnen Hilfestellung bei der Problemlösung der zukünftigen Unkrautbekämpfung ohne Glyphosat und Metribuzin geben. Passend dazu wird auch eine mögliche „Feuerwehrtechnik“ zur Beseitigung von überstehenden Unkraut vorgestellt.
Probleme bei Haltbarkeit und Lagerstabilität scheinen in den letzten Jahren aufgrund der extremen Witterungen zuzunehmen. In wie weit Fruchtfolgen einen Einfluss darauf haben können, soll Ihnen in einem weiteren Referat dargestellt werden. Ein weiterer Themenschwerpunkt auf dem diesjährigen Möhrennachmittag wird die Aufarbeitung der Virusproblematik im Frühsommer 2022 sein. Welche Erkenntnisse liegen vor, welche Möglichkeiten hat die Praxis?
Nähere Informationen und Anmeldung:
https://eveeno.com/lwk-moehren-2023

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
21. Möhren-Nachmittag NRW am 25. Januar 2023
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung für Sachkundige im Pflanzenschutz
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-06 Verpackung – die Herausforderungen sind groß
- 2023-02-03 Kürbisse, Ingwer oder Melonen als Kulturneuheiten in Franken
- 2023-02-02 Wie VUCA die (Verpackungs‐)Welt verändert
- 2023-02-01 Grüne Woche 2023 mit starkem Comeback zum Jahresanfang
- 2023-01-31 Trotz der Herausforderungen des Jahres 2022 steigen die serbischen Fruchtexporte
- 2023-01-30 BayWa Global Produce: Umfangreiche Investitionen in die operative Infrastruktur
- 2023-01-27 Neues zum Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht
- 2023-01-26 Klimawandel und Beschäftigung von Saisonarbeitskräften im Vordergrund
- 2023-01-26 Hessischer Gemüsebautag und Pflanzenbautag im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
- 2023-01-25 Internationale Kartoffelwirtschaft diskutiert Zukunftsfragen
- 2023-01-24 Gute Stimmung trotz zahlreicher Herausforderungen
- 2023-01-24 Französische Fruchtbranche zeigt sich innovativ und fortschrittlich
- 2023-01-23 Digitale Lebensmittelsicherheit und Herausforderungen in der Nahrungsmittelbranche
- 2023-01-20 Global Forum for Food and Agriculture des BMEL eröffnet
- 2023-01-19 Die Türkei auf den International Blueberry Days
- 2023-01-19 Podiumsdiskussion: "Zwischen Systemrelevanz und Kostenexplosion – Obstbau in unsicheren Zeiten"
- 2023-01-19 BMEL mit großer Themenvielfalt auf der Grünen Woche
- 2023-01-18 "Höhere Kosten, Kaufzurückhaltung und veränderte Warenströme - Zeitenwende beim Kernobst in Europa?"
- 2023-01-18 Agrarmesse mit großer Vielfalt und Sonderthemen
- 2023-01-18 Internationale Geschäftstreffen mit Käufern von großen Einzelhandelsunternehmen