Es ist ein ständiger Balanceakt: Wann kann man die Energie der Sonne nutzen, und wann muss man seine Pflanzen vor zu viel Sonnenlicht schützen? Landwirte in Saudi-Arabien tun derzeit beides. In ihrem einziehbaren Schattenspender sind faltbare Solarpaneele installiert. Dank der neu eingeführten flexiblen Photovoltaiktechnologie wird das blockierte Sonnenlicht in Strom umgewandelt. Der Entwickler Mirai Solar bietet den Schirm als Ersatz für herkömmliche Sonnenschirme an.
Faltbar, flexibel und modular
Der Mirai Screen wurde von Mirai Solar entwickelt, einem Start-up-Unternehmen, das aus der King Abdullah University of Science and Technology in Saudi-Arabien hervorgegangen ist. Die firmeneigene Technologie - ein faltbares, flexibles und modulares Solarpanel - wurde speziell für Gewächshäuser entwickelt. Ein charakteristisches Merkmal des photovoltaischen Mirai Screen ist, dass er dank seines leichten, faltbaren Designs ähnlich wie ein herkömmlicher Sonnenschutz einziehbar ist. Mirai Solar wurde kürzlich mit dem Solarpreis des US-Energieministeriums ausgezeichnet und plant die Markteinführung des Mirai Screen im vierten Quartal 2023.
CEO Michael Salvador weist darauf hin, dass der photovoltaische Sonnenschutzschirm auf modernster Photovoltaiktechnologie basiert. "Der Mirai Screen ist ein photovoltaischer Sonnenschirm mit variabler Beschattung und Ausgangsleistung."
"Ein Teil des Lichts wird im Modul absorbiert und erzeugt Strom, während das restliche Licht durchgelassen wird. Auf diese Weise wird das Problem der steigenden Betriebskosten der kontrollierten Landwirtschaft (CEA) in Verbindung mit den rasch steigenden Strompreisen entschärft."
Pilotanlagen
Mirai Solar hat mehrere Pilotanlagen in Saudi-Arabien in Betrieb genommen, u. a. in Estidamah, Al-Rasheed und Red Sea Farms, um zu zeigen, dass seine Photovoltaikschirme bis zu 90 Prozent des Energieverbrauchs eines mittelgroßen Gewächshauses decken können, ohne den Ernteertrag zu beeinträchtigen. "Die Stromerzeugung hängt hauptsächlich von der Beschattung der Photovoltaikfläche des Schirms ab, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kultur abgestimmt werden kann", erklärt Michael. Das Unternehmen bereitet jetzt eine Anlage in Kalifornien für Anfang 2023 vor.
Drop-in-ErsatzMirai Solar bietet den Mirai Screen als "Drop-in"-Ersatz für herkömmliche Sonnenschutzanlagen an. Die Schirme sind voll kompatibel mit standardmäßigen motorisierten Aufrollsystemen. Sie können also entweder bei bestehenden Gewächshäusern nachgerüstet oder in eine neue Gewächshauskonstruktion integriert werden. Der mechanische Teil des Systems ist eine modifizierte Version des HS2-Rollladensystems, einer seit langem bewährten Lösung, die von Novavert, einem auf Schattierungslösungen spezialisierten Unternehmen, entwickelt wurde. Um es etwas provokativ auszudrücken: Wir haben nach einer Lösung gesucht, die mehr kann als nur Schatten zu spenden", sagt Niclas Heescher von Novavert. "Im Gegensatz zu herkömmlichen passiven Beschattungslösungen nutzt Mirai Screen das blockierte Sonnenlicht und wandelt es in nutzbare Elektrizität um."
"Das System funktioniert auch hervorragend als herunterklappbarer oder hochziehbarer Seitenschirm. Besonders im Winter in unseren Breitengraden lässt sich das Sonnenlicht am besten mit einem vertikalen Schirm einfangen. Wir haben dieses System ein halbes Jahr lang mit mehr als 25.000 Zyklen im Freien getestet."
Unterstützung des Energiebedarfs
Der Strom wird in die örtliche Stromverteilung eingespeist, um den Energiebedarf des Gewächshauses zu decken. Michael: "Im Gegensatz zu konventionellen Photovoltaik-Lösungen gibt es keine visuellen Auswirkungen auf die Landschaft, da die Schirme ein integraler Bestandteil der Gewächshaushülle sind." Niclas fügt hinzu, dass kein Land mit PV-Modulen bedeckt werden muss, wenn wir mehr Gewächshäuser auf diese Weise umbauen können. "Es können unterschiedliche Beschattungsgrade realisiert werden, und im Gegensatz zu neuen PV-Technologien basiert dieses System auf einer leistungsstarken und langlebigen Siliziumtechnologie."
"Der Bedarf an Schatten in CEA stellt eine riesige Chance dar, billige erneuerbare Energie zu erzeugen und damit den Gewächshaussektor zu dekarbonisieren", schließt Michael. "Unsere Hauptaufgabe ist es, eine nachhaltige, groß angelegte Landwirtschaft zu ermöglichen und Süßwassereinsparungen zu bewirken, indem wir Netto-Null-Energie-Nahrungsmittelproduktionsanlagen mit niedrigeren Betriebskosten als die derzeitigen Alternativen ermöglichen, selbst in trockenen Regionen. Deshalb sind die Schirme für den Einsatz in CEA konzipiert, um einen ganzjährigen Anbau mit erheblichen Wassereinsparungen im Vergleich zum Freilandanbau zu ermöglichen."
Weitere Informationen:
Mirai Solar
Michael Salvador
Co-founder and CEO
Tel: +966-(0)54-470-0897
[email protected]
www.miraisolar.com
Novavert GmbH & Co. KG
Hansaring 146
48268 Greven / Germany
office: +49 2571 588890
e-mail [email protected]
web: www.novavert.com