Neue Vermarktungshalle von Pfalzmarkt eG hat 30.000 qm und besitzt 57 Laderampen

Europaweite Drehscheibe für frisches Obst und Gemüse aus der Pfalz

Im Zuge der Erweiterung hat Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG eine der europaweit modernsten Drehscheiben für frisches Obst und Gemüse errichtet. Seit Februar 2022 läuft in der neuen Vermarktungshalle der Geschäftsbetrieb: Mit einer Gesamtfläche von 30.000 qm, wovon 20.000 qm als Kühlfläche verwendet werden. Etwa 30 Millionen Euro wurden in den Bau investiert, der zum Teil auch durch EU-Mittel gefördert wurde. Judith Beicht führte uns zusammen mit ihrer Kollegin Katharina Broich durch die neue Drehscheibe für Frischelogistik in Mutterstadt. Von der Anlieferung über die Qualitätsprüfung, Lagerung und Kommissionierung bis hin zur Verladung, findet hier alles unter einem Dach statt.


Katharina Broich und Judith Beicht

"Es gibt einen Lager- bzw. Stellplatzplan für die ganze Halle. Die Kollegen wissen stets genau, an welche Position welches Produkt platziert werden muss", so Beicht. Der offizielle Startschuss für den Bau war 2020. Das komplexe Bauvorhaben wurde Ende 2021 plangemäß fertiggestellt. Der Bau der Vermarktungshalle begann ungefähr zur selben Zeit, als 2020 die Pandemie ausbrach. Judith Beicht: „Wir sind im Februar dieses Jahr eingezogen. Parallel zum Bau wurde die gesamte Hallenorganisation umstrukturiert." Die vorhandenen Strukturen waren zuvor analysiert worden. Hierbei wurden sämtliche Bereiche durchleuchtet, um anschließend ganz gezielt Optimierungsmaßnahmen vornehmen zu können.

"Die Anlieferung findet in der Halle über eine dreispurige Einfahrstraße statt, die ähnlich wie auf der Autobahn funktioniert. Die Kollegen wissen vorher bereits, welche Produkte angeliefert werden, laden die Ware entsprechend aus, dann geht es weiter in die Qualitätsprüfung und im Anschluss zur Lagerung und Kommissionierung. Insgesamt haben wir 200 Mitarbeiter bei Pfalzmarkt eG. In der neu hinzu gekommenen Halle arbeiten derzeit etwa 30 Kollegen", sagt Beicht.

Das Handling erfolgt just in time. Das frische Obst und Gemüse wird innerhalb weniger Stunden verladen und macht sich per LKW, über den eigenen Autobahnanschluss auf den Weg zum Kunden. "Vorbestellte Ware kann in unseren Kühllagern auch zwischengelagert werden. Allerdings bleibt die Ware nur in Ausnahmefällen länger bei uns“, erklärt Judith Beicht. In erster Linie werde der Lebensmitteleinzelhandel beliefert, wobei auch der Großhandel für Wochenmarktbeschicker und die Gastronomie zu den Kunden von Pfalzmarkt eG zählen.

Der Bio-Anteil beim Pfalzmarkt liegt bei etwa fünf Prozent. "Wir richten uns bei der Bio-Ware nach der Nachfrage. Inflationsbedingt dürfte das Budget in diesem Jahr für dieses Produktsegment in diesem Jahr ohnehin etwas geringer ausfallen. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn dieser Anteil steigen würde. Der Bio-Anbau ist jedoch äußerst aufwendig und kostenintensiv, gerade der Wechsel von konventionellem auf Bio-Aufbau ist recht umständlich", sagt Beicht. Sie rechne aber insgesamt in Deutschland mit einem Anstieg der Bio-Produktion in den kommenden Jahren. 

Nachdem die Waren den Bereich der Qualitätskontrolle verlassen haben, werden sie zur Kommissionierung auf ihre Stellplätze in der Halle weiter verteilt. "Hier sieht man die Vakuumkühlung (Bild oben). In einem anderen Hallenbereich steht ein weiterer Kühler dieser Art, in dem insgesamt 13 Paletten unterkommen. Hiermit schaffen wir es, die Produkte innerhalb von 30 bis 40 Minuten um drei Grad Celsius abzukühlen. Generell wird eine nachhaltige und energieeffiziente Ammoniak-Kühltechnik in der Halle eingesetzt. Rund zwei Drittel der Halle werden damit gekühlt.

Insgesamt stehen dem Pfalzmarkt an der neuen Vermarktungshalle 57 Rampen zur Verfügung. "Die Ware wird vorne (siehe zweites Bild von oben) angeliefert und durchläuft dann wortwörtlich die Halle, bis sie zu den Ausgangs-Lkws gelangt, die um die Halle an den Laderampen andocken können. Somit wird die Ware absolut frisch, meist innerhalb von 12 Stunden zu den Pfalzmarkt-Partnern im Handel transportiert."

Weitere Informationen:
Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG
Neustadter Str. 100
67112 Mutterstadt
E-Mail: info@pfalzmarkt.de 
Internet: https://www.pfalzmarkt.de 


Erscheinungsdatum:
Author:
©



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet