Auf dem LKW-Parkplatz des Sendlinger Großmarktgeländes sind neun Energieladesäulen mit je zwei Ladeplätzen in Betrieb genommen worden. LKW-Fahrer*innen mit Kühlaggregaten können ihre Fahrzeuge anstecken, solange sie auf die Entladung warten. Während der Testphase ist der Strom kostenfrei, um die Unternehmen zur Nutzung anzuregen und so eine möglichst hohe Akzeptanz im Sinne des Emissionsrückgangs zu erzielen, berichtet München.de
Kommunalreferentin Kristina Frank, 1. Werkleiterin der Markthallen München: „Die Handhabung der neuen Energiesäulen am Großmarkt ist simpel: Anstecken, Code eingeben und die Kühlung läuft ohne Aggregat weiter. Das spart den Lieferant*innen Diesel und reduziert Lärm und Abgase in der Umgebung. Wir entlasten damit die Anwohner*innen, die den Großmarktbetrieb zwar gewohnt sind, aber die das Brummen der Lkw verständlicherweise stört. Eine gute Maßnahme für Unternehmen und Viertel!“
Weitere Informationen:
https://stadt.muenchen.de/infos/grossmarkt.html