Der Weltverband der Apfel- und Birnenproduzenten (WAPA) hat damit begonnen, die Anfang August anlässlich der Prognosfruit veröffentlichte Prognose der europäischen Apfelernte für die kommende Saison zu revidieren. Die ersten Schätzungen wurden aufgrund der intensiven Witterungsbedingungen im August, die die Färbung und Größe eines Teils der Ernte beeinträchtigt haben, nach unten korrigiert. Die daraus resultierenden Qualitätsprobleme werden sich unter anderem auf den für die Verarbeitung bestimmten Anteil der Ernte auswirken. Die Entwicklung der hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Ernte wird auch durch die in die Höhe geschnellten Strompreise beeinflusst, die die Erzeuger aufgrund der unbezahlbaren Lagerkosten und des Mangels an Saisonarbeitern davon abhalten könnten, einen Teil ihrer Ernte zu ernten.
Der Weltverband der Apfel- und Birnenproduzenten (WAPA) hat eine erste Aktualisierung der europäischen Apfelernteprognose für die kommende Saison veröffentlicht, die erstmals auf der Prognosfruit 2022 vorgestellt wurde. Die ersten Anzeichen aus den Obstplantagen deuten darauf hin, dass die europäische Apfelernte auf 12.076.000 Tonnen zurückgehen wird, etwa 90.000 Tonnen weniger als die Prognose vom August (12.168.000 Tonnen), da die meisten Länder außer Polen und der Tschechischen Republik ihre ursprünglichen Schätzungen nach unten korrigiert haben - insbesondere Frankreich, Italien und Spanien.
Auch in den USA wurde die Ernte nach der jährlichen USApples-Veranstaltung in Chicago nach unten korrigiert mit einer geschätzten Apfelernte von 4,6 Mio. Tonnen. Anlässlich der Revision der Vorhersage erhielt die WAPA von ihren Mitgliedern Rückmeldungen über die Herausforderungen bei der Ernte und die Auswirkungen auf die europäischen Erzeuger in der Saison. Der Mangel an Saisonarbeitskräften ist eines der Probleme, das seit Beginn der Coronavirus-Pandemie anhält und für diejenigen, die mit ukrainischen Saisonarbeitskräften arbeiten wie z. B. Polen, noch relevanter geworden ist. Ein weiteres Problem, das entstanden ist, sind die in die Höhe geschnellten Strompreise, die die Kosten für Lagereinrichtungen auf ein für die Erzeuger untragbares Niveau treiben würden. Mehrere Erzeuger könnten gezwungen sein, einen Teil ihrer Ernte nicht zu pflücken, um die wirtschaftlichen Nachteile zu vermeiden, die durch die Lagerkosten und den erwarteten Ertrag, der unter den Gesamtproduktionskosten liegt, entstehen.
Diese Faktoren stellen ein großes Problem für die endgültige Ernte und die Wettbewerbsfähigkeit der Erzeuger dar und bedrohen daher sogar den Fortbestand des Sektors. Neben der begrenzten Investitionsrendite für die Erzeuger wird ein weiteres Problem die Größe der frischen Äpfel und Birnen sein. Die intensiven Witterungsbedingungen im August (Hitzewellen und Dürre in einigen Regionen) haben einen Teil der Ernte in ihrer Größe und Färbung beeinträchtigt, was dazu führen dürfte, dass ein größerer Anteil der Früchte für die Verarbeitung bestimmt ist.
Die WAPA wird die Entwicklung der Saison weiter beobachten und die Vorhersage zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Ernte abgeschlossen ist, weiter anpassen, wobei es Priorität ist, sicherzustellen, dass die Versorgungskette und die Erzeuger in der Lage sind, die massiven Kostensteigerungen zu decken, die Kontinuität der Versorgung zu wahren und den Verbrauch zu fördern.
Für mehr Informationen:
World Apple and Pear Association
Tel: +32 2 777 15 80
Email: [email protected]
www.wapa-association.org