Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Wageningen Economic Research:

"Ukraine-Krieg beeinflusst die Ernährungssicherheit in der Europäischen Union kaum"

In einer modellbasierten Szenariostudie haben Forscher von Wageningen Economic Research die mittelfristigen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die landwirtschaftliche Produktion, die Handelsströme, die Marktpreise und die Ernährungssicherheit quantifiziert. Für die Europäische Union sind die Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit sehr gering, so die Forscher.

Die berechneten Szenarien konzentrieren sich auf die möglichen Folgen der makroökonomischen Auswirkungen und die Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion in der Ukraine, die Folgen der Handelssanktionen gegen Russland und die damit verbundenen höheren Energiepreise. Unter dem Gesichtspunkt der Ernährungssicherheit kann man zu dem Schluss kommen, dass es weltweit genügend Nahrungsmittel gibt, aber höhere Nahrungsmittelpreise können für einen Teil der Bevölkerung, der ein geringes Einkommen hat und einen großen Teil seiner Nahrungsmittel für Getreide ausgibt, zum Problem werden.

Für einige Länder, die in hohem Maße von ukrainischen und russischen Getreideeinfuhren abhängig sind wie Ägypten, die Türkei und der Nahe Osten wird die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln unter Druck geraten. Für die Europäische Union sind die Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit sehr gering, da die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln in der Europäischen Union kein Problem darstellt.

Wageningen Economic Research hat den Bericht im Auftrag des niederländischen Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität erstellt.

Der gesamte Bericht kann hier auf Niederländisch gelesen werden.

Quelle: Rijksoverheid

Erscheinungsdatum: