Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
HACCP bei Obst und Gemüse für Fortgeschrittene

Gefahren analysieren und Risiken bewerten

HACCP zählt zu einem der zentralen Aufgabenbereiche, wenn es um
die Lebensmittelhygiene im eigenen Unternehmen geht. Sowohl der Gesetzgeber als auch der Standardgeber fordern die unternehmensinterne Gefahrenanalyse. Darüber hinaus ist die
Schulung der Mitarbeiter zum Themenkomplex HACCP vorgeschrieben.

Das Frische Seminar „HACCP bei Obst und Gemüse - Gefahrenanalyse und Risikobewertung für Fortgeschrittene“ am 22. August 2022 liefert das dazu notwendige Wissen. Schwerpunkte der Online-Veranstaltung sind die Vorstellung einer sinnvollen Struktur einer Gefahrenanalyse sowie die Besprechung des Nutzens einer RPZ 2 und die mögliche Komprimierung einer Gefahrenanalyse. Der Fokus liegt auf den speziellen Kriterien in der Obst- und Gemüsebranche.

Zielgruppe sind Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung und diejenigen, die diesen Bereich kennenlernen möchten sowie HACCP-Teamleiter und HACCP-Teammitglieder. Auch Interessierte, die ihr Wissen von Grund auf festigen möchten, erhalten wertvolle Tipps und Anregungen.
Referent ist Armin Wolf, Inhaber von QM-Orga in Würzburg. Der QM-Experte wird seine jahrzehntelangen Erfahrungen bei der Umsetzung von HACCP-Systemen sowie als Auditor einbringen.

Weitere Informationen:
www.frischeseminar.de 

Erscheinungsdatum: