Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Peruanische Bio-Bananenexporte im ersten Quartal des Jahres um 20% gesunken

Laut einem Bericht von FreshFruit sind die peruanischen Exporte von Bio-Bananen im ersten Quartal dieses Jahres gegenüber dem gleichen Zeitraum 2021 um 20% zurückgegangen und beliefen sich auf 46.550 Tonnen im Wert von 31 Millionen Euro. Der Durchschnittspreis blieb unverändert bei 0,67 Euro pro Kilo.

Mit einem Anteil von 30% waren die Niederlande der wichtigste Markt für Bio-Bananen aus Peru. Das Land erhielt 13.641 Tonnen Obst für 9,22 Millionen Euro, in beiden Fällen 28% weniger als im ersten Quartal 2021. Die Niederlande zahlten durchschnittlich 0,67 Euro pro Kilo.

Das zweitwichtigste Ziel für peruanische Bio-Bananen war Panama. Das mittelamerikanische Land kaufte 10.132 Tonnen für
6,18 Millionen Euro, was einem Anteil von 20% und einer Steigerung von 2% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Durchschnittspreis lag bei 0,62 Euro pro Kilo, 2% weniger als 2021.

Die Vereinigten Staaten kauften 6.822 Tonnen peruanische Bio-Bananen für 4,18 Millionen Euro, was 14% aller Lieferungen ausmacht. Die Exporte in diesen Markt gingen mengenmäßig um 47% und wertmäßig um 48% zurück. Der Durchschnittspreis sank um 3% auf 0,62 Euro pro Kilogramm.

Quelle: freshfruit.pe

Erscheinungsdatum: