„Die Ernte, die mit einer Woche Verspätung begonnen hat, geht für die sizilianischen Trauben weiter. Die Sorten Victoria und Black Magic, deren Trauben homogen sind und einen hohen Brix-Grad haben, sind mit guten Ergebnissen auf dem Markt. Dank der Abdeckungen sind die erwarteten Erträge und Mengen konstant und durchschnittlich im Vergleich zur Saison 2021. Wir sind daher in der Lage, die Verträge mit großen italienischen und ausländischen Einzelhändlern zu befriedigen, aber noch mehr anspruchsvolle Verbraucher, die auf die Kontrolle der Produktionskette, den Geschmack und die gesunden Eigenschaften der Früchte achten“, sagt Sammy Fisicaro, Verkaufsleiter des sizilianischen Unternehmens Colleroni, das in der Provinz Syrakus tätig ist.
Sammy Fisicaro, Davide Ventura und Mimmo Fisicaro
Wir befinden uns in Pedagaggi (SR), im Osten Siziliens, wo das Unternehmen, das sich auf die Vermarktung der besten sizilianischen Produkte spezialisiert hat, Anfang der 1990er Jahre gegründet wurde. Der umfangreiche Vermarktungskalender reicht von Zitrusfrüchten bis zu Wassermelonen, von Trauben aus der Region Mazzarrone bis zu Granatäpfeln und Zitronen der g.g.A. Syrakus.
Der Kalender beginnt mit den Sorten Victoria und Black Magic. Die weißen und schwarzen Sorten von Mai bis August versprechen einen großen Markterfolg, da zumindest bis Mitte Juli, mit Ausnahme von Apulien, keine Trauben aus anderen Märkten eintreffen.
Der Produktionsprozess von der Auswahl des Saatguts bis zu den am besten geeigneten Böden, die Anbaumethoden, die Ernte, die Qualitätskontrolle der zertifizierten Rohstoffe, die Verpackung und der Versand sind ständig kontrollierte Prozesse. Die Marke Colleroni investiert viel in Forschung und Entwicklung und verfolgt gleichzeitig einen Ansatz, der sich auf die beste landwirtschaftliche Tradition stützt. „Die Obstchargen werden auf den Feldern ständig überwacht und kontrolliert. Auch wenn sich der Obst- und Gemüsesektor im Laufe der Jahre stark verändert hat, bleibt die genaue Inspektion des Obstes unser Grundpfeiler, der nicht durch den Kauf von Fotos per E-Mail oder Whatsapp ersetzt werden kann. Ich bin der Meinung, dass das, was sich bezahlt macht und sich nie ändert, die Qualität ist, die immer auf dem Feld entsteht.“
Sammy Fisicaro
„Heute tendieren die spezialisierten Traubenanbaugebiete zu frühen kernlosen Sorten. Der Markt hat sie sicherlich auch wegen ihrer bemerkenswerten Geschmackseigenschaften nachgefragt. Was die Produktion betrifft, so handelt es sich um Sorten, die gegen Pflanzenkrankheiten und die immer häufiger auftretenden klimatischen Belastungen resistent sind und daher keine besonderen agronomischen Eingriffe in den heiklen Produktionsphasen erfordern. Im Juli werden die ersten kernlosen Trauben aus den 50 Hektar Spezialanbau, natürlich aus dem Gebiet von Mazzarrone, eintreffen. Wir sind uns bewusst, dass wir uns auf Fachleute verlassen und die Erzeuger gut bezahlen müssen, sonst sind sie nicht in der Lage, das hohe Qualitätsniveau zu halten.“
Paolo Raudino
„Angesichts des rückläufigen Verbrauchs und der Kosten für Obst, die in Krisenzeiten auf dem Einkaufswagen lasten, müssen wir eingreifen und verstehen, welche Faktoren die Regalpreise in die Höhe treiben. Um nur ein Beispiel zu nennen: Wie ist es möglich, dass Kirschen so viel kosten, während die Produktion so wenig einbringt? Diese Frage lässt sich auf jeden Fall auf mehrere Produktionsketten ausdehnen, die darum kämpfen, akzeptable Gewinnspannen zu erzielen.“
„Was die Preise angeht, so liegen die Trauben im Durchschnitt der vergangenen Jahre, aber immer noch auf einem niedrigen Niveau im Vergleich zu den tatsächlichen Produktionskosten. Anders sieht es bei Wassermelonen aus, deren Angebote im Vergleich zum letzten Jahr um bis zu 30 Prozent höher liegen. Dies ist auf die wohlüberlegte Entscheidung zurückzuführen, geringere Mengen einzuplanen, um die Gewinnspannen zu schützen. Sollte der Großhandel die Preissteigerungen bei den Rohstoffen anerkennen? Teilweise ja, aber in Maßen, wenn man bedenkt, dass sich auch dort der Anstieg der Energiekosten und insbesondere der Logistik ausgewirkt hat“, so Sammy Fisicaro abschließend.
Für weitere Informationen:
Colleroni
Sede legale:
C.da Pezza Grande, sn
Pedagaggi (SR) - Italien
+39 095 995515
+39 335 759 5834
Email: [email protected]
Web: www.colleroni.it