Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
João Marcos de Souza Lima, Agros, Brasilien:

"Nach dem Erfolg auf dem europäischen Markt wollen wir mit unseren Sorten den amerikanischen Markt erreichen"

Im São Francisco Valley, im brasilianischen Bundesstaat Pernambuco, dem wichtigsten Traubenanbaugebiet des Landes, hat sich der Obstanbau rasant ausgeweitet. Dort befindet sich auch Agros, eines der größten brasilianischen Traubenunternehmen.

„Agros ist seit 19 Jahren auf dem Obstmarkt tätig und Direct Market, die Abteilung des Unternehmens, die sich dem Export und Import widmet, gibt es seit zehn Jahren. Wir sind auf Trauben spezialisiert. Im vergangenen Jahr gehörten wir zu den umsatzstärksten brasilianischen Unternehmen auf dem Inlandsmarkt, wo wir die Früchte unter anderem unter den Premiummarken Delicat und Preferita vertreiben“, sagt João Marcos de Souza Lima, Koordinator für den Außenhandel. „Agros ist in den vergangenen zwei Jahren trotz Pandemie stark gewachsen und gewinnt als Exporteur weiter an Boden.“


„Nach einer Vereinbarung über den Anbau und Verkauf der SNFL-Sorten haben wir 2020 mit einem ersten, noch begrenzten Export in die Niederlande begonnen. Im vergangenen Jahr haben wir 146 Exporte in die Niederlande, nach England, Argentinien und Spanien durchgeführt. Wir haben einige wichtige Vereinbarungen in diesen Ländern unterzeichnet. In diesem Jahr haben einige brasilianische Unternehmen die Sorte Vitória in den Vereinigten Staaten eingeführt, und wir wollen in der zweiten Jahreshälfte auch mit diesem Produkt arbeiten. Wir prüfen auch die Exportmöglichkeiten in die Vereinigten Arabischen Emirate.“ 

„Wir wollen Schritt für Schritt wachsen, aber auf verantwortungsvolle Weise, indem wir immer die Qualität unserer Dienstleistungen und unserer Arbeit zeigen. Es ist spannend zu sehen, wie weit wir seit unseren Anfängen gekommen sind.“ 


Ayron, Vertreter von Delicat, Gustavo, Finanzdirektor, und João Marcos, Koordinator für den Außenhandel

„Wir arbeiten mit einer breiten Palette von Traubensorten, darunter die Vitória, eine schwarze kernlose Traube, die im Vereinigten Königreich sehr beliebt ist, die weiße kernlose Sorte Timpson sowie Krissy und Iris, zwei rote kernlose Sorten. Dieses Jahr werden wir auch die Melody, eine schwarze kernlose Sorte von SNFL, sowie die Melodia, eine brasilianische rote Traube von Embrapa, anbieten. Für den argentinischen Markt haben wir Sorten mit Kernen wie Italia, Nubia und Benitaka.“

„In diesem Jahr werden wir die zweite Phase unseres Kühllagers abschließen, die uns Platz für 1.500 Paletten bieten wird.“


Jubilino, Berater für Preferita

„Mit 2,5 Ernten pro Jahr haben wir das ganze Jahr über Vitória-Trauben verfügbar“ 
Schätzungsweise 90% der Tafeltrauben, die das Land exportiert, stammen aus der Region São Francisco Valley, die als brasilianisches Kalifornien bekannt ist, sagt João Marcos. „Das Klima in dieser Region ermöglicht uns 2,5 Traubenernten pro Jahr. So können wir das ganze Jahr über die Marktnachfrage mit Vitória-Trauben decken, auch die aus den Vereinigten Staaten.“

Im ersten Halbjahr wirkte sich neben der aktuellen komplexen Marktsituation auch das Wetter auf den Export von weißen Trauben aus. „Die Regenfälle haben verhindert, dass die Saison für diese Trauben so verläuft, wie wir es erwartet hatten. Wir konnten viel weniger Paletten exportieren. Außerdem war es in diesen Tagen in einigen südlichen Regionen ungewöhnlich kalt, sodass der Verbrauch in diesen Regionen beeinträchtigt wurde, und in unserer Region gab es auch mehr Regen als im letzten Jahr, was sich auf die Produktion ausgewirkt hat.“ 

Die aktuelle Situation auf dem Traubenmarkt ist laut João Marcos de Souza in vielerlei Hinsicht nicht gut für Brasilien. „Aus anderen Ländern gehen mehr Mengen zum Beispiel nach Europa und Argentinien, aber das hat auch Folgen für die Preise auf dem lokalen Markt. Hinzu kommen steigende Kosten, auch für den Land- und Seetransport. Deshalb glauben wir, dass der Markt die Preise erhöhen muss, um die Logistik bezahlen zu können.“

„Es wird eine sehr herausfordernde Saison, aber eines unserer Ziele ist es, die Trauben in die Vereinigten Staaten zu bringen. Daran werden wir arbeiten und ich bin zuversichtlich, dass uns dies gelingen wird.“ 

Für weitere Informationen:
Agros
Av. Central, 953 - Portal da Cidade
56313-050, Petrolina/PE (Brasilien)
Mobil: + 55 87 98842-4392
Tel.: +55 (87) 3861-2356
https://agros.com.br