Sie werden auch "König und Königin der Kokosnüsse" genannt. Nachdem sich Kokosnusskönig Hans van der Kooij von Jokofruit/Impex nach 50 Jahren Karriere aus dem O&G-Geschäft verabschiedet - und damit in die Fußstapfen seines Bruders Daan tritt - und die Kinder kein Interesse an der Übernahme des Geschäfts haben, wurde Kokosnusskönigin Lorenza Ciccaroni von N&K sofort als seine Nachfolgerin auserkoren. Ab dem 1. Juni wird N&K die Aktivitäten von Jokofruit übernehmen. Die Kollegin Marjolein Elderkamp, die kürzlich ihr 25-jähriges Jubiläum bei Jokofruit feierte, wird ebenfalls zu N&K wechseln.
Lorenza Ciccaroni und Hans van der Kooij
Damit geht für die Familie van der Kooij eine lange Ära im Kokosnussgeschäft zu Ende. Der Vater von Hans und Daan begann 1958 mit dem Import von Obst, und einige Jahre später gehörte er zu den ersten Niederländern, die Kokosnüsse importierten. In den letzten Jahren hat das Kokosnussgeschäft immer mehr an Bedeutung gewonnen, und Hans ist seit 50 Jahren in diesem Geschäft tätig, auch wenn er es in den ersten Jahren noch mit seinem Studium kombinierte. Lorenza Ciccaroni machte ihre ersten Schritte in der Kokosnussbranche vor zwanzig Jahren bei der damaligen FTK und hatte bereits viel Kontakt zu Hans. "Damals hatten wir bereits mehrere gemeinsame Lieferanten, und haben immer einen guten Kontakt gehalten sowie die Kunden des jeweils anderen respektiert. Für die Kunden wird sich also kaum etwas ändern."
Loyale, treue Kunden
Die Spezialisierung auf Kokosnüsse zahlt sich immer aus. Kokosnüsse mögen wie ein einfaches Produkt erscheinen, aber das sind sie definitiv nicht", sagt Hans. "Wir sind für unsere Kunden da, in guten wie in schlechten Zeiten. Obwohl ich sagen muss, dass wir im Kokosnussgeschäft nie ganz schlechte Jahre hatten, hatten wir wohl schlechte Zeiten. Dies war zum Beispiel im März wieder der Fall, als die Container für Russland auf den europäischen Markt kamen. Im Laufe der Jahre sind viele Importeure in den Kokosnussmarkt eingetreten, aber viele sind gekommen und viele sind gegangen. Wenn sie zur falschen Zeit importieren, kommen sie oft zu uns zurück, um zu sehen, ob wir einen Markt für die Kokosnüsse haben. In Zeiten der Knappheit erscheint der Import von Kokosnüssen manchmal sehr lukrativ, aber wir sind auch in einem schwierigeren Markt für den Kunden da. Das hat sich im letzten Jahr gezeigt, als die Kokosnusspreise explodierten und wir sie so gut wie möglich zu angemessenen Preisen lieferten. Wenn man sich gut um seine Kunden kümmert, werden sie einem auch treu bleiben. Die Stärke von Lorenza und mir war immer, dass wir viele treue Stammkunden haben."
Lorenza steht dem Konsum von Kokosnüssen sehr positiv gegenüber. "Supermärkte, Großhändler und auch Schneidebetriebe arbeiten gerne mit Kokosnüssen. Das Öffnen der Kokosnüsse ist vielleicht das einzige Hindernis für den Verbraucher. Letztlich konnten sich die Kokosnuss-Offensivspieler nie wirklich durchsetzen. Im Laufe der Jahre konnte man feststellen, dass es sich positiv auswirkte, wenn die Kokosnüsse zum Beispiel von einem Fernsehkoch wie Herman den Blijker empfohlen wurden. Auch die Bio-Kokosnüsse sind eine wachsende Kategorie. Früher wurden sie auf Paletten angeliefert, heute kommen sie in vollen Containern an."
Die Corona-Pandemie verursachte nur einen kurzzeitigen Rückgang des Verkaufs von Kokosnüssen. "Wir haben zum Beispiel italienische Strandbars in unserem Kundenstamm, die im ersten Monat nach dem Start von Corona viel weniger verkauft haben, aber diese Verkäufe haben sich schnell erholt", sagt Lorenza. N&K, das niederländische Importbüro der französischen Kinobé-Gruppe, vertreibt die Kokosnüsse unter anderem unter der eigenen Marke TicToc, obwohl es laut Lorenza immer noch viele Kunden gibt, die die Kokosnüsse selbst umverpacken.
Die Elfenbeinküste war in den letzten Jahren der bevorzugte Lieferant von Kokosnüssen sowohl für Joko Impex als auch für N&K. "In der Vergangenheit haben wir auch aus Sri Lanka und der Dominikanischen Republik importiert, aber diese Länder konnten preislich nicht mit der Elfenbeinküste konkurrieren", sagt Hans, der bemerkenswerterweise seinen Lieferanten in der Elfenbeinküste selbst noch nie besucht hat. Im Laufe der Jahre hat er eine beträchtliche Menge an ivorischen Kokosnüssen verkauft. "Ich erinnere mich sehr gut daran, dass sie früher lose, also nicht auf der Palette, ankamen. Die Jungs, die sie abluden, brauchten abends wirklich nicht mehr zum Fitness zu gehen. Wir haben auch Kokosnüsse aus Vietnam importiert, die wunderbar ankamen, aber nur sehr kurz haltbar waren."
Sachlicher
Hans hat die Kontakte mit Kunden und Lieferanten im Laufe der Jahre genossen. "Viele Kunden sagten mir, dass es in all den Jahren nie ein Problem gegeben habe. Das habe ich gerne gehört. Es ist eine Frage von leben und leben lassen. Der Kontakt mit Kunden und Lieferanten ist jedoch sachlicher geworden als früher. Vor dreißig Jahren ging man manchmal noch mit seinen Kunden angeln. Das hat sich im Laufe der Jahre drastisch geändert. Auch Messen haben mir immer sehr viel Spaß gemacht. Ich habe noch nie eine Ausgabe der Fruit Logistica in Berlin verpasst und miterlebt, wie die Messe von drei Hallen zu dem wurde, was sie heute ist. Ich werde den Beruf sicherlich vermissen, denn ich habe meine Arbeit jeden Tag gerne gemacht. Dies gilt jedoch nicht für alle Aspekte des Handels. Ich könnte auf die logistischen Probleme der letzten Zeit verzichten. Im Kokosnussgeschäft hat uns das nie gestört, aber heute sind Verzögerungen an der Tagesordnung."
"Aber ich kann Lorenza das Geschäft ruhigen Gewissens übergeben. Wenn jemand die Aufgabe übernehmen muss, dann ist sie es", fasst Hans zusammen. Lorenza bezeichnet es als eine Ehre, die Aktivitäten von Joko Impex zu übernehmen. "Kokosnüsse sind ein Produkt, das zu uns passt. Am Beginn von N&K haben wir eine Reihe von Produkten ausgewählt, auf die wir uns spezialisieren wollen, und Kokosnüsse sind definitiv eines davon. Wir sehen der Ausweitung unseres Geschäfts durch die Übernahme von Joko mit großer Zuversicht entgegen. Und ich habe Hans schon gesagt, dass wir ihn bei Bedarf oder in Notfällen gerne anrufen werden."
Für weitere Informationen:
Lorenza Ciccaroni
N&K b.v.
Tel: +31 (0)78 3032 440
[email protected]