Die hohe Einstrahlungsintensität und höheren Tagestemperaturen beschleunigten das Wachstum von Salatgurken. Nach der Angebotsverknappung im April holen die Pflanzen nun deutlich auf. Die Erntemengen steigen, und die Preise fallen auf allen Handelsebenen. Der Preisverfall bei Salatgurken ist inzwischen in der Endhandelsstufe angekommen. In der aktuellen 18. Woche bieten Aldi Süd und Nord Salatgurken für 0,33 bzw. für 0,39 EUR/St. an. Bei der angekündigten frühlingshaften bis frühsommerlichen Witterung ist mit einer weiteren Nachfragebelebung bei dem Fruchtgemüse zu rechnen. Bereits in der Vorwoche verdoppelte sich der Anteil der salatgurkenkaufenden Haushalte. Im Gegenzug nahm der bundesweite durchschnittliche Verbraucherpreis für Salatgurken um 30 % ab.
Ankündigungen
Stellenbörse
- Vertriebspartner für Deutschland (m/w/d)
- Gemüsegärtner/In | Landwirt/In
- Berufskraftfahrer/in Fern- und Nahverkehr (m/w/d)
- Mitarbeiter Produktionsplanung / Fertigungssteuerung / Arbeitsvorbereitung (m/w/d) in Vollzeit
- Assistenz / Mitarbeiter Einkauf und Verkauf (m/w/d) in Vollzeit
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Bio-Gemüsevermarkter (m/w/d) für Handel und Verarbeitung
- PRODUKTIONSLEITUNG
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Mit unserer eigenen Plantage haben wir nun einen direkten Bezug zum Ursprung, den es vorher in der Form noch nicht gab"
- "Wir sehen überall entlang der Lieferkette Einsatzpotenzial für unsere Klappbehälter"
- Robert Sauer wird wieder im eigenen Unternehmen aktiv
- Mehr als drei Millionen Kartons mit Orangen droht Vernichtung
- "Man muss unheimlich viel Wasser zuführen, damit die Äpfel nachreifen und Farbe bekommen"
Top 5 -im letzten Monat
- "Dramatische, nie da gewesene Ausnahmesituation"
- Zur aktuellen Lage in den Bereichen Zitrusfrüchten, Steinobst und Melonen aus Spanien
- "Mit unserer eigenen Plantage haben wir nun einen direkten Bezug zum Ursprung, den es vorher in der Form noch nicht gab"
- "Die Verbraucher sind merklich preissensibler geworden, weshalb wir auch mit der alterntigen Ware noch gut wirtschaften konnten"
- "Sowohl hinsichtlich Anbau als auch Konsum sehen wir weiteres Wachstumspotenzial für die Heidelbeere"
Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH:
Angebotslage bei Salatgurken entspannt sich
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-08-18 'Einheimische und niederländische Schlangengurken auf einem beachtlichen Preisniveau'
- 2022-08-18 "Frühkohl wurde flott geräumt, jetzt fehlen aber leider die Tonnagen"
- 2022-08-18 Ergebnisse zu lokalen Landsorten, samenfesten Zuchtsorten und praxisüblichen Hybridsorten
- 2022-08-17 "Sonnenbrand zeigt sich in hellen Flecken - die gar nicht gut sind"
- 2022-08-17 Gemüsepreise deutlich angehoben
- 2022-08-17 Das Revival der Pastinake in der Schweiz
- 2022-08-16 Kürbissaison mit durchschnittlicher Ernte gestartet
- 2022-08-16 "Ich erlebe immer mehr ein Gefühl des Stolzes, wenn die Leute ihre eigene Passata mit San Marzano hergestellt haben"
- 2022-08-16 Juli 2022 kann nicht mit den Rekordpreisen für Tomaten im Juli 2021 mithalten
- 2022-08-16 "Brokkolimarkt im Höhenflug, Blumenkohl bleibt auf dem Niveau und Chicorée unter Druck"
- 2022-08-16 Spargel in Europa ist vor allem Spargel in Deutschland
- 2022-08-15 Die Brokkoli- und Blumenkohlsaison in Murcia ist eine der schwierigsten der letzten Jahre
- 2022-08-15 Preise für Obst gesunken, für Gemüse & Kartoffeln gestiegen
- 2022-08-12 "Wir haben die Puffbohne immer auf einer kleinen Fläche angebaut"
- 2022-08-11 Gurkenpreis in den Sommerwochen auf hohem Niveau
- 2022-08-10 "Eins ist sicher: In der nächsten Saison wird es weniger beleuchteten Anbau geben"
- 2022-08-10 Selbstversorgungsgrad liegt bei etwa einem Drittel des Gesamtvolumens
- 2022-08-09 "Unaufhörliche Dürre ist eine komplette Katastrophe"
- 2022-08-08 Größte Anbaufläche im Freiland für Gemüse seit dem Jahr 2000
- 2022-08-08 Schweizer Spargel litt unter Vorjahreswetter