Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Affeldt GmbH präsentiert neue Generation Schlauchbeutelmaschinen

"Monomaterial ist in Sachen Kreislaufwirtschaft das entscheidende Stichwort"

Derzeit lassen sich im Bereich der Lebensmittelverpackungen zwei Trends in Bezug auf Nachhaltigkeit beobachten: Man versucht zum einen zunehmend von Plastik wegzukommen und Kunststoff ebenfalls zu recyclen. Das Ersetzen von Kunststoff durch nachwachsende Rohstoffe wie Papier wird beispielsweise in Frankreich umgesetzt. Um dieser Marktanforderung gerecht zu werden, hat der deutsche Maschinenlieferant Affeldt GmbH dessen vertikale Schlauchbeutemaschinen bereits vor längerer Zeit auf die Verarbeitung von Papier angepasst. 

"Einerseits bieten wir unseren Kunden neue Schlauchbeutelmaschinen an, die auf die Verarbeitung von Papier optimiert sind. Andererseits können wir für bestehende Carry-Fresh-Schlauchbeutelmaschinen einen Umrüstsatz anbieten und so die Investitionskosten für unsere Kunden minimieren", berichtet Sales Manager Torben Ellerbrock. 


Verpackung aus Monomaterial erfreut sich steigender Beliebtheit am Markt.

Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Die anerkannte Schlauchbeutelmaschine AVN E350 P sei dabei ausgelegt, um die besonderen Anforderungen von
Papierverpackungen zu erfüllen. "Im Detail bieten wir dem Anwender Prozesssicherheit, etwa Verschweißbarkeit und den schonenden Transport des Papiers. Auch die Kundenhandhabung wird dabei berücksichtigt, etwa durch Tragekomfort, Sichtbarkeit der Produkte und Haltbarkeit der Verpackung. Zum Schluss erfüllen wir auch produktspezifische Anforderungen, zum Beispiel was Feuchtigkeit und Atmungsaktivität angeht", so Ellerbrock.

Die Kreislaufwirtschaft hingegen setzt auf die Wiederverwendung der Verpackung. Ellerbrock: "Hier ist 'Monomaterial' das entscheidende Stichwort. Diese Strategie wird unter anderem in Deutschland verfolgt." Die herkömmliche Carry-Fresh-Verpackung mit ihrem Verbund aus PE (Netz) und PP (Banderole) muss heutzutage im Haushalt getrennt werden, da nur sortenreines Plastik wiederverwertet werden kann. "Unsere Lösung ist hier, entweder eine neue vertikale Schlauchbeutelmaschine, die von vornherein für Carry-Fresh-Verpackung bestehend aus Monomaterial ausgelegt ist, oder alternativ eine Modernisierung einer vorhandenen Schlauchbeutelmaschine für Carry-Fresh."

Erfolgreiche Neuinstallationen und Umrüstungen
Das Ergebnis sei eine Verpackung (Netz und Banderole) aus einem Material - PE. Nun kann die gesamte Verpackung von den Verbrauchern ohne Trennung der Materialien dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden. "In beiden Fällen – Verpacken mit Papier und Monomaterial – haben wir bereits erfolgreich einige Maschinen im
Markt etabliert, sowie Maschinenumrüstungen erfolgreich durchgeführt", kommentiert Ellerbrock abschließend.

Weitere Informationen:
Torben Ellerbrock
AFFELDT Maschinenbau GmbH
Altendeich 14
25335 Neuendorf
M +49 172 1581134
T +49 (4121) 296 - 185 
[email protected] 
http://www.affeldt.com