Die Erschließung eines neuen Exportmarktes im Vereinigten Königreich, der Bau einer neuen Ananas-Verpackungsanlage im Wert von 4,7 Millionen Euro und der Anbau neuer Kulturen - mit diesen Maßnahmen reagierte Angel Leguisamon, CEO des in der Dominikanischen Republik ansässigen Tropenfruchterzeugers Transna Trading Group, auf die anhaltenden Turbulenzen in der Welt des Obst- und Gemüseanbaus durch den Krieg in der Ukraine.
(l) Melissa Hernandez und (r) Angel W. Leguisaman am Stand ihres Unternehmens auf der Fruit Logistica 2022 in Berlin
"Wir haben eine Menge Ananas nach Russland verkauft. Aufgrund der derzeitigen Situation und weil keine Schifffahrtslinien zur Verfügung standen, waren wir gezwungen, die Exporte einzustellen. Ich musste schnell handeln. Deshalb erzählte ich meinen Leuten in den Niederlanden, dass wir einen europäischen Markt haben, und ihr dort mehr verkaufen müsst. Glücklicherweise konnte ich im Vereinigten Königreich einen neuen Markt erschließen und das umleiten, was bereits auf dem Transportweg nach Russland war. In unserem Fall produzieren wir nur eine Art von Produkt, und zwar Ananas. Ich brauchte nur mit meinen Leuten zu sprechen, damit sie alle einen weiteren Container verkaufen. Wir haben auch eine Produktion für den heimischen Markt, wo es uns gelungen ist, in der Dominikanischen Republik mehr zu verkaufen", sagt Leguisamon.
Die Transna Trading Group, die auch Peperoni vertreibt, hat ihren Sitz in der Dominikanischen Republik und verfügt über 360 eigene Hektar. Sie arbeitet mit mehreren anderen Erzeugern auf fast 700 Hektar zusammen. "Mit der von mir bereitgestellten Finanzierung produzieren sie für mein Unternehmen. Ich betreibe 60% des Landes in Privatbesitz und 40% mit einer lokalen Erzeugergemeinschaft. Ich habe ein Team und ein Büro von Agronomen, die genau überwachen, was wir von jedem landwirtschaftlichen Erzeuger zu exportieren gedenken", sagt Leguisamon.
Die Gruppe verfügt über ein Hauptvertriebs- und Qualitätskontrollzentrum in Spanien, einen juristischen Hauptsitz in Italien sowie eine Präsenz in den USA. In den Niederlanden unterhält die Gruppe ein Joint Venture mit einem Partner, bei dem sie nur Containerladungen von Produkten, hauptsächlich Ananas, erhält und verkauft.
"In Italien verkaufen wir ausschließlich direkt an Importeure. In Spanien haben wir eine Einrichtung zur Qualitätskontrolle, in der wir etwa 6 Container pro Kühlraum abfertigen können. Außerdem haben wir Zugang zu einem weiteren Raum für 6 weitere Container. Wir verkaufen auch palettenweise und per Lieferwagen, denn manchmal bestellen die Leute auf dem Markt nur eine Palette. Andere größere Kunden bestellen große Container, während wir in Spanien hauptsächlich große Containermengen verkaufen."
"Die Qualität unserer letzten Ananasankünfte in Europa war durchwachsen. Dies ist auf die primitiven Maschinen und die manuelle Verpackung in der Dominikanischen Republik zurückzuführen. Dies führte zu Problemen bei der Sortierung und Größenbestimmung der Ananas. Um dies zu beheben, investieren wir jetzt in eine neue Verpackungsanlage, ein Lager und neue Ausrüstung im Wert von fast 4,7 Millionen Euro. Wir wollen diese Investition über einen Zeitraum von 24 Monaten abzahlen. Der Grund dafür ist, dass wir bereits Kunden, Verkaufsstellen und Vertriebseinrichtungen in Europa haben. Zurzeit packen wir 15 bis 20 Container pro Woche. In dem neuen Lager planen wir vier neue Verpackungslinien. Diese werden nächstes Jahr im September in Betrieb gehen. Unsere Kapazität wird dann bei zusätzlichen 20 Containern pro Woche liegen", erklärte Leguisamon.
Die Fruit Logistica in Berlin nutzte Angel, um neue Aufträge zu erhalten, die seine Anpflanzungen und seinen Produktionsplan für die nächste Saison bestimmen. "Ich habe komplett neue Aufträge, um einen neuen Geschäftszweig zu starten. Wir werden drei Sorten von Auberginen produzieren - chinesische, thailändische und indische Auberginen. Außerdem werde ich lange Bohnen anbauen, obwohl wir normalerweise scharfe Peperoni produzieren. Es ist eine völlig neue Sorte, die ich gerade anbaue. Ich habe die Samen, die ich verwenden werde, bereits ermittelt und bestellt. Die Aussaat wird in den nächsten 45 Tagen erfolgen. Was immer ich auf der Messe in Berlin garantiere, werde ich planen. Ich gebe meinem Team von Agronomen die Aufgabe, jeden Betrieb zu überwachen und zu kontrollieren, was getan werden muss. Dazu gehören auch Hochrechnungen der zu erwartenden Produktion und alles, was nötig ist", sagt Leguisamon.
Er sagte, dass sie in den nächsten drei Wochen weiterhin Ananas liefern werden, bevor ihre Saison endet. "In den letzten zwei Jahren war es ein Lernprozess, die besten Verpackungs-, Transport- und Logistikmaßnahmen zu ermitteln. Das neue Verpackungslager wird unsere Qualität und Kapazität erheblich steigern", so Leguisamon abschließend.
Hier können Sie einen virtuellen Rundgang durch die bestehende Verpackungsanlage machen.
Für mehr Informationen:
Angel Leguisamon
Transna Trading Group
Tel: +34-935-04 15 46
Email: [email protected]
www.transnatrading.com/en/