Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jacobo Strimling, Mehadrin, Israel:

"Herausfordernde" Saison für israelische Orri-Mandarinen fast beendet

Die israelische Saison für die Premium-Mandarinen Orri, die als "herausfordernd" beschrieben wird, ist fast zu Ende, und es bleibt noch etwa eine Woche für den Versand. Jacobo Strimling von Mehadrin, Israels größtem Erzeuger und Exporteur von Zitrusfrüchten und anderen Obst- und Gemüsesorten, sagt, die Saison sei sehr gemischt und schwierig gewesen. Gründe dafür waren der frühe Regen zu Beginn der Saison, die gestiegenen Fracht- und Verpackungskosten, die starke Landeswährung und Verzögerungen bei der Verschiffung sowie der russische Krieg in der Ukraine, die allesamt zu den Herausforderungen beitrugen.

"Es war eine sehr schwierige Saison, vor allem wegen der Steigerungen bei den Seefrachten, die sich fast verdoppelt haben, zumindest in den Märkten, für die ich zuständig bin, also in den USA und Kanada. Eine weitere Herausforderung waren die Preiserhöhungen bei den Verpackungsmaterialien sowie die starke Landeswährung gegenüber dem Euro oder dem US-Dollar. In den Häfen herrschte ein ungewöhnliches Verkehrsaufkommen und es kam zu Verspätungen, was die Auslieferung eines hochwertigen Produkts erschwerte."

"Verspätungen wurden auch durch das hohe Verkehrsaufkommen in den Häfen sowie durch Umschlagverzögerungen und Hafenschließungen aufgrund von Personalmangel verursacht. Die israelische Orri-Saison ist fast vorbei; wir verladen noch einige kleine Mengen nach Europa. Wir werden bald die endgültigen Ergebnisse kennen, da ein Teil der Ware noch auf dem Wasser ist und viele verschiedene Bestimmungsorte ansteuert", sagt Strimling.

Die Sorte Orri, die in Israel entwickelt wurde und auf den Weltmärkten als Premiumsorte verkauft wird, hatte es in dieser Saison schwer, aus ihrer Position Kapital zu schlagen. "Auch die Vermarktung in Nordamerika gestaltete sich äußerst schwierig, da Marokko und Kalifornien die Märkte mit sehr niedrigen Preisen überschwemmten und der Premiumsorte Orri fast keinen Raum zur Entfaltung ließen", so Strimling.

"In Israel waren die Orri-Mengen im Vergleich zum letzten Jahr etwas geringer. Zu Beginn der Saison gab es einige Regenfälle, die die Mengen verzögerten, aber wir haben das aufgeholt, ohne die Programme in dramatischer Weise zu beeinträchtigen", erklärt Strimling.

"Der russische Krieg hat unsere Programme sehr stark beeinträchtigt, da wir viele Container zu unseren europäischen Niederlassungen umleiten mussten. Unsere Programme für rote Grapefruits in Nordamerika profitierten von den niedrigen Preisen in Texas und Florida sowie von einer Verzögerung in Südafrika, aber leider haben die oben erwähnten Preiserhöhungen eine sehr positive Saison gestört", erklärt Strimling.

Rote Grapefruit aus Mehadrin

Andere in Israel ansässige Erzeuger der Sorte Orri wiesen darauf hin, dass es sich um eine Sorte handelt, bei der es so genannte "On-and-Off-Jahre" gibt, in denen die Produktionsmengen schwanken. In diesem Jahr ist das Volumen geringer. Strimling stimmte zu: "Wir erwarten eine höhere Orri-Ernte im nächsten Jahr."

Für weitere Informationen:
Jacobo Strimling
Mehadrin
Tel: +972-527908241
Email: [email protected] 
www.mehadrin.co.il