Die beiden Brüder Maximilian und Anian Rampf von der Firma Wunderlich in Gmund versorgten vor dem Corona-Ausbruch hauptsächlich Gastronomen im regionalen Umkreis. "Von einem Tag auf den anderen war Schluss. Die Hotels und Restaurants mussten schließen. Damit waren auch wir so gut wie arbeitslos", so Anian im Interview mit der Tegernseer Stimme. Sein Bruder Max fügt hinzu: „Der 'Wundermarkt' war einfach die logische Konsequenz für uns. 2020 hatten wir schon ein Waren-Wirtschaftssystem im Lager etabliert.“ Dies machte den Schritt in den Onlinevertrieb leichter.
Maximilian und Anian Rampf stehen gemeinsam am Ruder des Früchtegroßhandels Wunderlich / Bild: Wunderlich e.K.
"Wir holen die Produkte beim Erzeuger ab und bringen sie zu den Kunden. So können wir auch den Transport unserer Waren nachhaltig gestalten", fährt Anian fort. Eine Bestellung auf dem Wundermarkt kann zweimal die Woche zum Kunden geliefert werden. Es bestehe aber auch die Möglichkeit, die Bestellung direkt in der Rottacher Markthalle oder bei Wunderlich in Gmund abzuholen. Die Gebrüder und erfolgreichen Jungunternehmen rufen dabei zum Umdenken auf: "Lasst uns damit anfangen, wieder regional zu denken und diese Vielfalt auch zu leben – gerade weil wir inzwischen nicht mehr auf den Komfort, den uns das World Wide Web gebracht hat, verzichten müssen."
Weitere Informationen:
Max Wunderlich
Früchtegroßhandel am Tegernsee e.K.
Tegernseer Straße 21
83703 Gmund am Tegernsee
Telefon: +49 8022 96390
Telefax: +49 8022 963933
E-Mail: [email protected]
https://wundermarkt.shop/
https://www.wunderlich-frucht.de/