Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Brahim El Hasnaoui, Verkaufsdirektor, Fleuron d'Anjou:

"Die ersten zwei Wochen der Vermarktung haben gezeigt, wie groß die Vorfreude auf dieses Produkt war"

"Wir hatten unsere erste Produktion am 7. März, eine Woche später als im letzten Jahr", erklärt Brahim El Hasnaoui. "Das trockene und kalte Wetter im Februar hat der Pflanze die nötige Ruhe gegeben, um gut zu wachsen." Das Ergebnis ist ein sehr hochwertiges Produkt mit homogenem Kaliber für die neue Saison. "Wir haben ein recht ausgeglichenes Kaliber zwischen 16-22 und 22-32, was im Vergleich zu den Vorjahren nicht wenig ist."


"Wir hoffen, dass wir das wiederholen können, was wir in den letzten beiden Jahren erreicht haben"
Trotz der zwei Jahre der Pandemie hat sich der Spargelsektor sehr gut entwickelt und hofft, diesen Schwung 2022 beizubehalten. "Alle haben vorausgesagt, dass 2020 ein katastrophales Jahr werden würde, weil es so viele Lockdowns gab. Aber am Ende war der Verbrauch gut, begünstigt durch eine allgemeine Mobilisierung zum 'französischen Konsum' und zur Unterstützung der Spargel- und Erdbeererzeuger. Auch die Kommunikationskampagnen in den regionalen Zeitungen in ganz Frankreich haben den Verbrauch angekurbelt. Das Jahr 2021 war von der gleichen Dynamik geprägt, mit einem sehr guten Verbrauch dank der Kochshows und der Lust, zu Hause zu kochen. Auch der Einzelhandel spielte eine Rolle, indem er Veranstaltungen in seinen Geschäften organisierte."

"Dieses Jahr hoffen wir, das zu wiederholen, was wir in den letzten beiden Jahren getan haben. Die aktuelle Situation ist schwieriger, da der Konsum sowohl bei den konventionellen, als auch bei den biologischen Produkten eher schleppend verläuft, aber die ersten Rückmeldungen aus den ersten zwei Wochen der Vermarktung zeigen, wie groß die Vorfreude auf dieses Produkt war." Brahim hofft, dass der Spargel als Vorzeige-Frühlingsgemüse auf unseren Tellern landet, sobald das schönere Wetter kommt. "Die Familien sind seit fast zwei Jahren nicht mehr zusammengekommen, und der Spargel ist ein typisch festliches Produkt."

Günstigere Preise in diesem Jahr
"In diesem Jahr fällt Ostern in die Hochphase unserer Produktion, so dass der Spargel schön ist und zu erschwinglichen Preisen verkauft wird, im Gegensatz zu den Vorjahren, als die Produktion früh einsetzte und die Preise recht hoch waren." 

Fleuron d'Anjou setzt seinen HEV-Ansatz fort
Die Genossenschaft produziert 800 Tonnen Spargel: 650 Tonnen weißen und 50 Tonnen grünen Spargel für den konventionellen Anbau und 40 Tonnen weißen und 60 Tonnen grünen Spargel für den ökologischen Anbau. Im vergangenen Jahr begann das Unternehmen mit seinem HEV-Ansatz. Fast ein Drittel der Erzeuger ist bereits zertifiziert, die anderen sind dabei, die Zertifizierung zu erlangen. Die vollständige Zertifizierung der Genossenschaft ist für das nächste Jahr, spätestens aber für 2024 geplant.

Fleuron d'Anjou strebt außerdem an, innerhalb der nächsten drei Jahre 1.000 Tonnen Spargel zu produzieren, um seine Präsenz im Loiretal zu erhöhen. "Der weiße Spargel wird hauptsächlich im Elsass, in der Region Paris und in den Landes konsumiert. Aber wir ziehen es vor, den lokalen Markt des Loiretals zu bedienen."

Für weitere Informationen:
Brahim El Hasnaoui 
Fleuron d’Anjou
Tél. : +33(0) 241 530 480
Fax : +33(0) 241 536 712
fleurondanjou.fr