Die frühreife Speisekartoffelsorte Lisana (Selektion Bavaria-Saat, Deutschland) findet bei den russischen Erzeugern immer mehr Anklang. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Erstens sind sie sehr früh reif. Die Vegetationszeit beträgt 60-65 Tage. Das erste Ausgraben nach der Pflanzung kann in 40-45 Tagen erfolgen.
Sie sind auch sehr ertragreich. Von 1 Hektar kann man 50-70 Tonnen ernten. Kommerzieller Ertrag - 123-249 c/ha, 41-48 c/ha über der Norm. Die Produktivität am 45. Tag nach dem vollen Austrieb (erstes Graben) - 100-215 c/ha, 60-63 c/ha über der Norm; am 55. Tag (zweites Graben) - 150-246 c/ha, 99 c/ha über der Norm. Der Höchstertrag nach den staatlichen Sortenparzellen beträgt 299 c/ha, 113 c/ha über der Norm.
Sie sind trockenheits- und krankheitsresistent und haben hervorragende Geschmackseigenschaften. Im Gegensatz zu den meisten frühen Sorten hat sie die höchsten Geschmacksnoten. Die Sorte ist leicht krümelig, Kochtyp B. Die Textur der Knollen ist besonders gut für Salate, Beilagen und Suppen geeignet. Das Fruchtfleisch verdunkelt sich beim Kochen nicht. Der Stärkegehalt beträgt 15,6%.
Die Sorte ist widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und eignet sich daher zum Waschen und Verpacken sowie für die Langzeitlagerung.
Quelle: en.potatosystem.ru