Tru-Cape hat alle Verpackungsarbeiten für Russland auf Eis gelegt und wird sie erst wieder aufnehmen, wenn mehr Klarheit über die Geldströme besteht, sagt Roelf Pienaar, Geschäftsführer von Tru-Cape. Ihre Bankpartner haben ihnen geraten, Tag für Tag abzuwarten, aber im Moment sei noch völlig unklar, ob die aus Russland kommenden US-Dollar-Zahlungen in den nächsten Wochen durchgelassen würden.
Im Hafen von Kapstadt befanden sich Bestände, die für die Verschiffung nach Russland bestimmt waren, diese liegen derzeit auf Eis, sowie Früchte, die auf dem Weg nach Rotterdam waren, und solche, die sich im Umschlag nach St. Petersburg befanden. "Im Moment prüfen wir die Bestände, die nach St. Petersburg unterwegs sind, sowie die derzeitige Überlastung des Hafens in Rotterdam. Wir beobachten die Situation in Rotterdam genau, da wir gute Empfänger und Partner auf dem Kontinent haben. Die Situation ist sehr unbeständig. Unser erstes Ziel ist es, unsere russischen Programme zu bedienen, aber wir wissen, dass es in diesem Jahr Auswirkungen auf den gesamten russischen Handel geben wird. Die Frage ist nur, wie stark die Exporte aus Südafrika aufgrund der aktuellen Situation zurückgehen werden."
Er erklärt, dass es Alternativen für die Vermarktung des Produkts nach Russland gibt. Dabei geht es um den Verkauf der Container auf alternativen Märkten wie Europa oder dem Nahen Osten, aber der Verkauf auf anderen Märkten ist mit Herausforderungen verbunden, wie z.B. der Verpackung, die möglicherweise nicht zu 100% für den neuen Markt geeignet ist - es besteht also die Möglichkeit, dass ein Teil der Menge neu verpackt werden muss. Alternativ könnte man das Produkt auch nach Südafrika zurückbringen, wo wir einen starken lokalen Markt haben. Wir haben dies in den letzten Jahren einige Male erfolgreich getan - es ist wichtig, dass man sich über die Kosten im Klaren ist, die bei der Rückführung dieser Menge nach Südafrika anfallen."
Im Vergleich zu anderen Rohstoffen könnte die lange Haltbarkeit von Birnen und Äpfeln in diesem Jahr ein großer Vorteil sein. "Russland ist ein wichtiger Partner für südafrikanische Birnen, und wir von Tru-Cape haben Russland bis Dezember 2021 mit Birnen beliefert, so dass wir die Möglichkeit haben, das Volumen über einen längeren Zeitraum zu verteilen", so Roelf.
Derzeit wird keine Versicherungsgesellschaft eine Kreditversicherung für russische Einzelhändler oder russische Händler abschließen, sagt er. "Wenn man jetzt verschifft, geht man ein Risiko ein, wenn man das Geld vor der Verladung nicht hat. Man muss schon sehr mutig sein, um jetzt zu verschiffen, und man hat keine klare Vorstellung davon, wie das Geld fließen wird. Die Früchte auf dem Wasser sind für mich ein anderes Thema."
Stärkerer Saftpreis könnte Exporte verringern
Er fügt hinzu, dass man den Preis für Apfel- und Birnenkonzentrat, das normalerweise nach Südafrika importiert wird, ständig im Auge behalte. Die Transportkosten und die steigenden Produktionskosten im Inland haben den Saftpreis in die Höhe getrieben, was bedeutet, dass der Versand von Obst an lokale Saftfabriken eine vielversprechendere Option ist als sonst, und dies könnte bedeuten, dass die Ausfuhren bestimmter Sorten in dieser Saison zurückgehen.
Der russische Birnenmarkt hat sich seit den 2014 verhängten Sanktionen gegen EU-Produkte, darunter auch europäische Conference-Birnen, für Südafrika geöffnet. "Wir haben in den letzten fünf oder sechs Jahren in Russland gute Fortschritte gemacht, es ist ein Markt, der Birnen der Klasse 2, kleine Packhams und Abate aufnimmt und den die südafrikanische Industrie nach und nach selbst erschlossen hat, und es ist ein wichtiger Birnenmarkt für uns geworden. Äpfel nicht so sehr."
Die Inflation der Transportkosten auf der südlichen Hemisphäre wird die globale Lieferbasis neu organisieren
Dieses Dilemma wird durch eine Frage verschärft, auf die Roelf immer wieder zurückkommt: "Wir wissen nicht, was Südamerika tun wird, unsere Konkurrenten wie Chile, Argentinien, Brasilien und dann auch die Exporteure in Neuseeland. Die Kosten für die Verschiffung werden dazu führen, dass andere Länder ihre Optionen neu überdenken. Wir wissen, dass Argentinien ein wichtiger Birnenlieferant in Russland und einer unserer Hauptkonkurrenten ist - es wird also interessant sein zu sehen, was sie tun werden. Der Punkt ist, dass sich die gesamte Lieferbasis - wer was und wo anbaut - in dieser Saison ändern könnte."
Was ihn begeistert, ist das Wachstum südafrikanischer Äpfel im Osten, in Ländern wie Indien, Bangladesch und Vietnam in den letzten Jahren (obwohl die Leistung ihrer Äpfel in der EU in der letzten Saison eine angenehme Überraschung war).
"Obwohl wir noch keinen Zugang zu Thailand für Äpfel haben, ist dies eine aufregende Gelegenheit am Horizont, besonders für farbintensive Royal Galas. Auch Indonesien ist ein vielversprechender Markt für Birnen." Südafrikanische Birnen dürfen zum ersten Mal nach China eingeführt werden. Er erwartet einen langsamen Start, aber das Wachstumspotenzial ist enorm. Über den Zugang zu Birnen in Taiwan wird ebenfalls verhandelt.
Rechnet man die Äpfel, die Tru-Cape auf den heimischen Markt bringt, mit ein, so entfällt etwa die Hälfte aller Äpfel auf Afrika, aber es gibt immer noch mehrere afrikanische Länder, in denen Tru-Cape nicht vertreten ist, in denen es aber gerne präsent wäre. Auf den etablierteren Märkten gibt es derzeit Möglichkeiten, obwohl, wie Roelf anmerkt, die Verkaufszahlen über Weihnachten im Vereinigten Königreich langsamer als erwartet waren, und er sagt, dass er ein schwieriges Jahr in Bezug auf die Erträge erwartet.
Die Branche insgesamt rechnet mit einem Wachstum der Kernobsternte um 6% gegenüber dem Vorjahr, d. h. 47 Millionen Kartons Äpfel und 19,8 Millionen Kartons Birnen. Innerhalb der Tru-Cape-Gruppe ist das Wachstum eher konservativ, aber gute Niederschläge und ausreichend Kälte haben zu einem guten Fruchtansatz geführt.
Die Hitzewellen nach dem kalten Frühjahr werden mehr Sonnenbrand verursachen als in den letzten Jahren.
Für weitere Informationen: Roelf Pienaar
Tru-Cape
Tel: +27 21 850 1824
Email: [email protected]
https://www.tru-cape.com/