Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Greenyard kündigt an, dass der Umsatz die Erwartungen für das Gesamtjahr erfüllen wird

In den ersten neun Monaten des Jahres hat Greenyard seinen Umsatz aus fortgeführten Geschäftsbereichen (auf vergleichbarer Basis) mit +1,2% gegenüber den ersten neun Monaten des letzten Jahres weiter gesteigert. Das Unternehmen erwirtschaftete in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 21/22 einen Umsatz von 3.206,9 Millionen Euro. Im dritten Quartal des Jahres gelang es dem Unternehmen, in einem außergewöhnlich schwierigen makroökonomischen Umfeld einen nahezu unveränderten flächenbereinigten Umsatz von 1.055,4 Millionen Euro zu erzielen, verglichen mit einem hohen Vergleichsumsatz von 1.056,2 Millionen Euro im dritten Quartal des Vorjahres.

Darüber hinaus stellt Greenyard fest, dass es sich entschieden hat, die Vermarktung bestimmter saisonaler Kategorien im Frischesegment einzustellen. Das Unternehmen ist entschlossen, die Transparenz in der Lieferkette kontinuierlich zu verbessern, um seine strengen Kriterien für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu erfüllen, was bei diesen Kategorien nicht möglich war. Rechnet man diese eingestellten Verkäufe hinzu, würde die Umsatzwachstumsrate der Gruppe im dritten Quartal 1,5% betragen. Dennoch ist Greenyard davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit und Wertschöpfung Hand in Hand gehen, und hält an seinen Zielen und moralischen Standards fest, ohne seine finanziellen Ambitionen zu ändern. Die in den ersten drei Quartalen erzielten Ergebnisse bestätigen den Weg eines nachhaltigen und rentablen Wachstums, das den Erwartungen und dem langfristigen Ziel von Greenyard entspricht, bis März 2025 einen Umsatz von 5 Milliarden Euro zu erreichen.

Darüber hinaus werden in den kommenden Quartalen die Früchte der Bemühungen zur Inflationsbekämpfung durch Preiserhöhungen wirksam und sichtbar werden. Greenyard sieht ein wachsendes Verständnis für die Notwendigkeit von Preiserhöhungen in Kombination mit einer erfolgreichen Umsetzung weiterer Effizienzsteigerungen in der gesamten Kette.

Für jedes der Segmente stellt Greenyard für den Umsatz auf vergleichbarer Basis Folgendes fest:

  • Fresh: Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 21/22 liefert Greenyard einen stabilen Umsatz (+0,9%) gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Umsatz des letzten Quartals war praktisch unverändert (-0,2%) gegenüber der Vergleichsbasis des letzten Jahres, wobei letztere bereits einen starken Anstieg der Mengen aufweist. COVID-19 löste einen Umsatzschub aus, der dank des anhaltenden Verbrauchertrends zu gesünderer und nachhaltigerer Ernährung anhält. Wie bereits erwähnt, hat Greenyard beschlossen, die Vermarktung bestimmter saisonaler Kategorien im Bereich Fresh einzustellen. Addiert man die eingestellten Umsätze zu den flächenbereinigten Fresh-Umsätzen, ergibt sich eine Wachstumsrate von 1,8% für den Fresh-Umsatz.
  • Long Fresh: Im Bereich Long Fresh verzeichnete Greenyard in den letzten neun Monaten ein Wachstum von 2,7% gegenüber dem Vorjahr, mit einem Umsatz von 540,6 Millionen Euro und einer gleichbleibenden Wachstumsrate (+0,5%) für das dritte Quartal gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres mit einem Quartalsumsatz von 199,5 Millionen Euro. Das geringere Umsatzwachstum im letzten Quartal war hauptsächlich auf die vorübergehenden Auswirkungen von Unterbrechungen in der Lieferkette und die Nichtverfügbarkeit von Arbeitskräften zurückzuführen. Trotz Greenyard's wachsamer und vorsichtiger Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in seinen Einrichtungen auf der ganzen Welt, wurden einige seiner Betriebe durch die jeweiligen nationalen COVID-19 Quarantänemaßnahmen beeinträchtigt. Greenyard erwartet, diese Umsätze in den nächsten Quartalen wieder aufzuholen.

Für weitere Informationen:
Cedric Pauwels
Greenyard
Telefon: + 32 15 32 42 00
E-Mail: [email protected] 

Erscheinungsdatum: