Die Saatbau Stoetze hat wieder Mut bewiesen – und mit ihr 31 Landwirte und Landwirtinnen, die seit Herbst 2020 Knoblauch anbauen. „Wer schaut, woher die geschmacksintensive Lauch-Art normalerweise kommt, dem wird schnell klar: Deutschland spielt als Produktionsland keine Rolle. Nur vier Prozent des Knoblauchs des deutschen Lebensmittelhandels wird auch hier produziert“, erklärt Torben Salz von der Saatbau Stoetze gegenüber 75 Niedersachsen.
Die Warengenossenschaft im Landkreis Uelzen will das mit ihren Landwirten ändern. Sie profitieren dabei von einer besonderen Technik: In Stoetze altert der frische Knoblauch sehr, sehr langsam, weil er in einem Lager mit extrem niedrigem Sauerstoffanteil quasi ruht. „Somit können wir die Frische des geernteten Knoblauchs über längere Zeit garantieren“, erklärt Torben Salz, der die Abteilung Kartoffel und Zwiebel leitet. Angeboten werden zwei Arten von Knoblauch. Eben der frühe Knoblauch, der mit dem grünen Stängel, der als frischer vermarktet wird. Und der herkömmliche, getrocknete. Für die Umsetzung wurde die Tochterfirma Heide Wendland Gemüse gegründet. Das Fazit nach der ersten Ernte: „Wir haben unser Ertragsziel erreicht“, sagt Torben Salz.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Firmenporträt.
Weitere Informationen:
https://www.knobiland.de/
https://www.saatbau-stoetze.de/