Das langfristige Ziel des international agierenden Software-Unternehmens Pixofarm ist es, die Digitalisierung im Obstbau mittels ausgeklügelter Lösungsansätze voranzutreiben. In dem 30-60-minütigen, englischsprachigen Webinar am Dienstag, den 8. Februar werden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Pixofarm-App in Bezug auf die Digitalisierung des Obstanbaues veranschaulicht.
Konkret wird gezeigt, wie man Früchte mit dem Smartphone zählt und dadurch Zeit spart. Darüber hinaus kann der Durchmesser der erzeugten Frucht mit einem Smartphone präzise ermittelt und das Wachstum verfolgt werden. Somit liegen den Erzeugern akkurate Erntevorhersagen basierend auf den eigenen Messungen und Wetterdaten vor.
Hier gelangen Sie zur Webinar-Registrierung.
Mittels der App können ebenfalls Daten aus verschiedenen Schlägen und Saisons analysiert und verglichen werden. Diese Daten werden nach Bedarf verwendet, um den Prozess in Sachen Logistik und Verpackung entsprechend zu optimieren. Am Ende des Webinars wird es noch eine Fragerunde geben.
Zielkunden sind Landwirte, Obstverbände, Obstgenossenschaften und auch Exporteure
Ausweitung der Anwenderbereiche
Die Pixofarm-App wird zur Digitalisierung manueller Prozesse wie dem Vermessen der Früchte und der Zählung aller Früchte auf den Bäumen verwendet. "Daraufhin können verlässliche Prognosen für das Gesamterntevolumen und der zu erwartenden Größenklassenverteilung bereits Wochen vor der Ernte bereitgestellt werden. Mit dem Smartphone machen Obstbauern Fotos ihrer Bäume und Früchte, welche ihnen, durch die auf künstlicher Intelligenz basierende Technologie, Echtzeit-Informationen direkt in die App und ins Online-Dashboard liefern", erläutert Business Development Manager Georg Karner.
Pixofarm hat seine Lösung zur digitalen Ertragsbeobachtung mittlerweile von Äpfeln auf Zitrusfrüchte und Birnen erweitert. Karner: "Nach großen Erfolgen und vielen Kunden wird Pixofarm den Produzenten von Zitrusfrüchten und Birnen helfen, ihren Ertrag mit der Funktion der Fruchtzählung und Fruchtgröße zu optimieren. Für diese Saison können Birnen- und Zitrusfrüchtezüchter und Züchterinnen die Funktionen zur Größenbestimmung und Zählung kostenlos in einer Beta-Version testen." Durch die Erweiterung der Anwenderbereiche kommt das Verfahren nun unter anderem in Südeuropa und Lateinamerika zum Einsatz, heißt es weiter.
Harvest Bin Scan
Die Weiterentwicklung des Verfahrens wird auch in diesem Jahr im Vordergrund stehen, denn Pixofarm wird in Kürze eine Funktion zum Scannen von Erntebehältern veröffentlichen, mit der sowohl Obstbauern, als auch Obstverbände schnell die Größenklassen und die Anzahl der Früchte in jedem Behälter ermitteln können. "Darüber hinaus arbeiten wir kontinuierlich an der Forschung und Entwicklung, um unseren Algorithmus zur Zählung, Größenbestimmung und Prognose von Früchten in Zukunft für weitere Früchte zu veröffentlichen", so Karner.
Hier gelangen Sie zur Webinar-Registrierung.
Weitere Informationen:
Pixofarm GmbH
Markhofgasse 19
1030 Wien
Tel. +43 660 3591438
[email protected]
www.pixofarm.com