Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Preiserhöhung bei Aldi-Bananen könnte ein Wendepunkt sein

Seit rund zwanzig Jahren setzt der deutsche Discounter Aldi, der weltweit in dreißig Ländern vertreten ist, mehr oder weniger den Benchmark-Preis für frische Bananen auf dem europäischen Markt fest. Am 1. Dezember wurde nach besonders langwierigen und kontroversen Verhandlungen mit den Lieferanten endlich eine Einigung über den Vertragspreis 2022 erzielt. Die Vertragspreise für das nächste Jahr sind im Vergleich zu 2021 um 9 Eurocents pro Kiste deutlich gestiegen.

Laut Alistair Smith, Koordinator von Banana Link International, war der Preis für 2021 jedoch der niedrigste, den es je gab. Deshalb prangerten die meisten der führenden lateinamerikanischen, karibischen und afrikanischen Erzeuger- und Exporteurorganisationen in der zweiten Jahreshälfte die Heuchelei eines Großabnehmers an, der immer mehr soziale und ökologische Standards einfordert, aber in seinen jährlichen Verhandlungen immer weniger zahlt.

Die Erhöhung, die von durchschnittlich 11,50 Euro pro Kiste in diesem Jahr auf durchschnittlich 13,30 Euro im Jahr 2022 geschätzt wird, klingt bedeutend, aber wie Reefertrends, die über diesen Schritt berichteten, feststellte: "Die Erhöhung wurde zwar allgemein begrüßt, aber ob der Wert im Einzelhandel den von Regierungen und Erzeugern gleichermaßen geforderten Mindestpreis decken kann, hängt davon ab, um wie viel die handelsbezogenen Lieferkettenkosten ebenfalls gestiegen sind."

Das heißt, es ist noch ungewiss, ob diese Erhöhung für 2022 wirklich mehr der Produktionskosten deckt als der historische Tiefstand von 2021.

Quelle: bananalink.org.uk

Erscheinungsdatum: