Die Erzeugung von Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben wird im Wirtschaftsjahr (WJ) 2021/22 voraussichtlich weiter zunehmen, was auf normale Witterungsbedingungen, die Erschließung neuer Anbauflächen und ertragreiche Sorten zurückzuführen ist.
Südafrika ist Selbstversorger und importiert nur kleine Mengen an Laubobst, um Nischenmärkte zu bedienen oder die Nachfrage in der Nebensaison zu befriedigen, wenn das Angebot begrenzt ist. Aufgrund phytosanitärer Beschränkungen haben die Vereinigten Staaten nur begrenzten Marktzugang für den Export von Äpfeln aus Gebieten, die frei von Rhagoletis pomonella (Apfelfruchtfliege) sind. Derzeit laufen Verhandlungen, um diesen Marktzugang auf Gebiete auszudehnen, in denen der Befall mit der Apfelfruchtfliege in den Vereinigten Staaten geregelt ist.
Frische Birnen - Anbaufläche
Die Anbaufläche für Birnen hat sich seit dem WJ 2010/11 ausgeweitet. Die Ausweitung wird durch hohe Einnahmen auf dem Exportmarkt und bessere Erträge vorangetrieben, was weiterhin Investitionen in den Obstsektor anzieht.
Der Rückgang im Wirtschaftsjahr 2016/17 ist vor allem auf die Dürre und die Maßnahmen zurückzuführen, die einige Landwirte ergriffen haben, um alte Obstplantagen zu entfernen und das Wasser besser zu managen. Die Anbaufläche für Birnen wird den Prognosen zufolge im WJ 2021/22 geringfügig um 1% auf 13.000 Hektar steigen, verglichen mit 12.913 Hektar im WJ 2020/21, was auf Neuanpflanzungen und die Reaktion der Industrie auf die leicht steigende Nachfrage zurückzuführen ist. Da Birnen mit Äpfeln konkurrieren, ist das Wachstum der Anbaufläche zwar stabil, aber in der Regel geringer als beim lukrativeren Apfelanbau.
Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht zu lesen.
Quelle: apps.fas.usda.gov