Jetzt, da der Herbst wieder im Land ist, finden wir neben klassischen Kakis im Verkaufsregal auch Persimmon-Kakis. Die klassische Kaki hat eine intensive rote Farbe, weiches Fruchtfleisch, eine gallertartige Textur und wird mit einem Löffel gegessen. Persimmon-Kakis dagegen haben eine orangefarbene Haut und eine harte und knusprige Textur. Da sie ein so unterschiedliches Aussehen haben, könnte man meinen, dass es sich um zwei verschiedene Früchte handelt. Aber das stimmt nicht: Klassische Kaki und Persimmonen sind die gleichen Früchte. Das gilt auch speziell für die Sorte Rojo Brillante, nur wird diese in zwei verschiedenen Stadien geerntet.
Die Sorte Rojo Brillante enthält wie Wein oder Tee Tannine, und besitzt daher einen adstringierenden Geschmack. Diese Eigenschaft verliert sich mit zunehmender Reife. Dann schmeckt sie genauso wie die klassischen Kaki-Sorten. Die Persimmone wird geerntet, wenn sie noch sehr fest ist. Vor ihrer Vermarktung wird die Adstringenz durch einen natürlichen, sauerstoffarmen Prozess beseitigt.
Erwähnenswert ist der Unterschied in der Schreibweise: Persimmon (mit doppeltem m) ist der Name dieser Frucht auf Englisch und Persimon (mit einem m) ist ein eingetragenes Warenzeichen der DO Ribera del Xúquer.
Quelle: lasprovincias.es