Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Zusätzliches Zertifikat für den Verkauf polnischer Kartoffeln in EU-Länder erforderlich wegen des weit verbreiteten Auftretens des Bakteriums Clavibacter sepedonicus

In Kürze können Speisekartoffeln polnischer Herkunft nur dann in andere Länder der Europäischen Union eingeführt werden, wenn eine Bescheinigung über das Nichtvorhandensein von Clavibacter sepedonicus vorliegt. Dieses Bakterium verursacht die Ringfäule der Kartoffeln. Dies bedeutet, dass der Import von Speisekartoffeln aus Polen strengeren Vorschriften unterliegt als aus anderen EU-Ländern, da Clavibacter sepedonicus in Polen sehr häufig vorkommt. Dort ist die Ringfäule in Speisekartoffelproben mit 4,4% aller untersuchten Kartoffeln am häufigsten vertreten. In der EU liegt diese Zahl bei durchschnittlich 2,8%.

Die EU-Sicherheitsvorschriften sehen vor, dass polnische Speisekartoffeln nur dann zum Verkauf in andere EU-Länder eingeführt werden dürfen, wenn sie von dem vorgeschriebenen Zertifikat begleitet werden und wenn der polnische Pflanzenschutzdienst das entsprechende Amt des jeweiligen Landes vorab über die Lieferung der Sendung informiert hat.

Quelle: de.potatosystem.ru

 

Erscheinungsdatum: