Die Europäische Kommission hat 120 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm der Europäischen Union für Spanien genehmigt, um die Umstellung und Modernisierung von Gewächshäusern für Gemüse, Schnittblumen und Zierpflanzen zu unterstützen. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Recovery and Resilience Plans, nachdem dieser von der Kommission genehmigt und vom Rat verabschiedet wurde.
Diese öffentliche Beihilferegelung, die bis zum 31. Dezember 2023 läuft, zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Erzeuger von Gemüse, Blumen und Zierpflanzen zu verbessern und ihren ökologischen Wandel zu unterstützen, so die EU-Kommission.
Im Rahmen des Plans wird die öffentliche Unterstützung in Form von direkten Zuschüssen für strukturelle und energieeffiziente Verbesserungen gewährt.
Die Kommission hat die Regelung nach den EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen und insbesondere nach den Leitlinien für die Land- und Forstwirtschaft und den ländlichen Raum geprüft. Nach diesen Vorschriften können die Mitgliedstaaten Beihilfen gewähren, um eine rentable Nahrungsmittelerzeugung zu gewährleisten und eine effiziente Ressourcennutzung für ein intelligentes und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Die Kommission kam zu dem Schluss, dass die Beihilfen die Entwicklung der Wirtschaftstätigkeit fördern und die Handelsbedingungen nicht negativ beeinflussen.
Quelle: agrodiario.com