Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Brüssel bewilligt 120 Millionen Euro für die Umgestaltung und Modernisierung von spanischen Gewächshäusern

Die Europäische Kommission hat 120 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm der Europäischen Union für Spanien genehmigt, um die Umstellung und Modernisierung von Gewächshäusern für Gemüse, Schnittblumen und Zierpflanzen zu unterstützen. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Recovery and Resilience Plans, nachdem dieser von der Kommission genehmigt und vom Rat verabschiedet wurde.

Diese öffentliche Beihilferegelung, die bis zum 31. Dezember 2023 läuft, zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Erzeuger von Gemüse, Blumen und Zierpflanzen zu verbessern und ihren ökologischen Wandel zu unterstützen, so die EU-Kommission.

Im Rahmen des Plans wird die öffentliche Unterstützung in Form von direkten Zuschüssen für strukturelle und energieeffiziente Verbesserungen gewährt.

Die Kommission hat die Regelung nach den EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen und insbesondere nach den Leitlinien für die Land- und Forstwirtschaft und den ländlichen Raum geprüft. Nach diesen Vorschriften können die Mitgliedstaaten Beihilfen gewähren, um eine rentable Nahrungsmittelerzeugung zu gewährleisten und eine effiziente Ressourcennutzung für ein intelligentes und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Die Kommission kam zu dem Schluss, dass die Beihilfen die Entwicklung der Wirtschaftstätigkeit fördern und die Handelsbedingungen nicht negativ beeinflussen.

Quelle: agrodiario.com 

Erscheinungsdatum: