Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Spanische Erzeuger protestieren gegen marokkanische Agrarprodukte

Spanische Erzeuger haben von der Regierung die "Einhaltung und Kontrolle von Einfuhren aus Drittländern" gefordert, darunter auch Marokko, und zwar auf der Grundlage von Abkommen mit der EU. Die Demonstrierenden behaupten, dass "die Einfuhr dieser landwirtschaftlichen Erzeugnisse zum Preisverfall der spanischen Produkte beiträgt."

Während der Proteste forderte Andrés Góngora, Koordinator der Koordination der Landwirte- und Züchterorganisationen (COAG) in Almeria, den "Stopp der Importe aus Ländern außerhalb der EU." Gongora forderte die spanische Regierung auf, Initiativen im Europäischen Parlament, im Rat und in der Kommission zu implementieren, damit die Europäische Union die außergemeinschaftlichen Abkommen anpasst.

Die Sprecherin der UPA Almeria, Francisca Iglesias, sagte, dass "ein Abkommen erreicht werden muss, aber es muss respektiert werden und eine Reihe von Bedingungen haben, die bisher nicht erfüllt wurden, wie z.B. Quoten, Zahlung von Zöllen und Grenzkontrollen."

Quelle: farmersreviewafrica.com 

Erscheinungsdatum: