Die italienische Zitrussaison hat begonnen. Was können wir vom neuen Jahr erwarten und wie werden die Preise sein? Gianni Martucci, Inhaber von Martucci, einem apulischen Unternehmen, das auf die Verarbeitung und Vermarktung von Zitrusfrüchten spezialisiert ist, beantwortet diese Fragen.
Die Sorte Lorentina, Foto vom 11. Oktober 2021
"Diese letzten Wochen sind intensiv und schwierig für uns. Wir besuchen jeden Tag die Obstplantagen, um den Reifegrad der Zitrusfrüchte zu beurteilen, und schließen dann Verträge mit den Erzeugern ab. Der Anbau von Clementinen ist im Vergleich zu normalen Jahren um 20 bis 30% zurückgegangen und die Färbung hat sich um 7 bis 10 Tage verzögert. Die Clementinen sind klein bis mittelgroß."
"Angesichts der geringen Mengen verlangen die Erzeuger sehr hohe Preise von 0,80 bis 1,00 Euro pro Kilogramm, während die Händler gezwungen sind, die Preise zu senken, auch angesichts der Entwicklungen auf den ausländischen Märkten. Andererseits gibt es Kunden, sowohl italienische als auch europäische, die die gleichen Preise wie 2020 beibehalten wollen: Das ist objektiv unmöglich, nicht nur wegen des erwarteten Defizits, sondern auch, weil der Anstieg der Rohstoffpreise unsere Bilanz stark belastet."
"Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020 wird ein durchschnittlicher Anstieg von 0,05 € bis 0,10 € pro kg erwartet. Ein Kilo Clementinen dürfte im Vergleich zum Vorjahr um etwa 0,20 € pro kg teurer sein, was sowohl auf die geringere Produktion als auch auf höhere Rohstoffkosten zurückzuführen ist. Noch komplizierter ist die Situation bei Orangen, bei denen die Erträge noch geringer sind und die Preise für die Erzeuger zwischen 0,40 und 0,50 € pro kg liegen."
Für weitere Informationen:
Gianni Martucci
Martucci Srl
Via Chiatona,
74016 Massafra (TA) - Italien
+39 338 2620262
[email protected]
martucci.info