Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH:

'Pflanzliche Produkte konnten bei hoher Nachfrage und teils schwieriger Angebotslage im Corona-Jahr punkten'

Die Verkaufserlöse der Bio-Landwirte sind 2020 um 12 % auf 2,86 Mrd. EUR gestiegen, berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH. Damit fällt das Wachstum nach einem Anstieg von 4 % im Jahr 2019 wieder zweistellig aus. Grund sind vor allem höhere Preise für verschiedene Produkte, und in kleinerem Umfang leicht größere Produktionsmengen.

Insbesondere die pflanzlichen Produkte, und hier ganz besonders Gemüse und Obst, konnten bei hoher Nachfrage und teils schwieriger Angebotslage im Corona-Jahr punkten. Die Landwirte in Deutschland konnten damit durchaus von den Verbraucherausgaben für Bio-Lebensmittel profitieren – wenn auch nicht in vollem Umfang. Importe sind weiterhin nötig. Beim Vergleich mit dem Flächenwachstum zeigt sich aber, dass die Erlöse pro Hektar Bio-Fläche deutlich gewachsen sind. 2020 haben sich die Gemüseflächen im Freiland um 11% vergrößert.

Den vollständigen Artikel mit Statistik finden Sie hier. 

Erscheinungsdatum: