In der zweiten Septemberwoche haben einige niederländische Erzeuger mit der Ernte der Conferencebirnen begonnen. Die belgischen Erzeuger starten traditionell eine Woche früher, aber dieses Jahr war der Unterschied nicht so groß, so Herman van Rooijen von der Groda AGF. Einige Tage später begann auch die Elstar-Ernte. Der Händler für Kernobst informiert über den Beginn der Ernte und die Qualität der Früchte. "Nach einer relativ kalten und bewölkten Saison begann die Ernte dank der warmen Wochen vor der Ernte schließlich etwas früher als erwartet. Den ganzen Sommer über war der Brix-Wert der Früchte sehr niedrig, aber dank einiger relativ sonniger Wochen ist dieser auf über 11-12 angestiegen."
Conference
"Im Allgemeinen variieren die Erträge der Conferencebirnen etwas zwischen den verschiedenen Anbauregionen. Einige Erzeuger ernten mehr als erwartet, andere weniger. Die Anzahl der Früchte pro Baum ist im Durchschnitt geringer als im letzten Jahr, was den Vorteil hat, dass die Früchte größer sind. Die Qualität der Birnen ist in dieser Saison gut. Besonders die Robustheit ist bereits gut, mit Werten um 6kg/0,5cm2. Das ist eine gute Nachricht für die Haltbarkeit der Birnen in der kommenden Lagersaison", sagt Herman.
Elstar
Laut Herman ist der Ertrag von Elstar-Äpfeln im Allgemeinen besser als im letzten Jahr und von guter Qualität. "In diesem Jahr ist die Farbe der Früchte sehr gut und auch viel besser, als wir zu Beginn der Saison erwartet hatten. Der Einsatz des Laubbläsers zur Förderung der natürlichen Färbung hat sich in diesem Jahr sehr bewährt. Vor etwa vier Wochen waren wir noch etwas besorgt über die Robustheit der Elstar-Äpfel, da sie schneller abzunehmen schienen als im letzten Jahr. Aber zum Glück haben sich diese Sorgen schnell zerstreut, denn wir ernten jetzt Elstar mit einer Härte von 6-6,5kg/cm2. Das gibt viel Vertrauen in die Haltbarkeit der Früchte."
Links: Parzelle Elstar, 8-9-2021 Rechts: Parzelle Conference 13-9-2021
Jonagold/Red Prince
Die Ernte von Jonagold-Äpfeln in Belgien hat noch nicht begonnen, aber die ersten Plantagen mit Red Prince wurden bereits geerntet. Auch in den Niederlanden werden die ersten Obstgärten mit Red Prince bald geerntet, denn die Reifung verlief recht reibungslos. Die Jonagold-Äpfel sind noch nicht reif. Die Fotos unten mit dem Stärketest zeigen, dass die Äpfel noch etwa zwei Wochen auf eine ordentliche erste Ernte warten müssen."
Stärketest Jonalgold-Äpfel 14-9-2021. Links der grüne Apfel, rechts die roten Äpfel vom Baum
"Obwohl die Bewässerung in diesem Jahr nicht sehr notwendig zu sein schien, sehen wir auch die Vorteile der Bewässerung und Düngung. Vor allem in den letzten Wochen vor der Ernte gab es wenig Regen, so dass die Landwirte mit Tropfbewässerung die Feuchtigkeit in ihren Plantagen besser halten konnten. In Verbindung mit der Ausbringung von Stickstoff- und Kaliumdünger konnte in diesen Obstplantagen ein erhöhtes Wachstum der Früchte bis zur Ernte erreicht werden. Im Allgemeinen können wir sagen, dass wir in den Niederlanden und Belgien Äpfel und Birnen von guter Qualität ernten, deren Härte über den Erwartungen liegt", so Herman abschließend.
Für weitere Informationen:
Herman van Rooijen
Groda AGF
Het nieuwe Achterom 1
4185 PA Est - Niederlanden
+31 (0)345 569 641
[email protected]
www.groda.nl