Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH:

'Im August zahlten die Verbraucher mehr für frische Lebensmittel als ein Jahr zuvor'

Im August zahlten die Verbraucher, dem AMI-Frischeindex zufolge, mehr für frische Lebensmittel als ein Jahr zuvor. Insgesamt zahlten die Verbraucher 4,6% mehr für frische Lebensmittel im August. Preistreiber waren vor allem die Warengruppen Kartoffeln und Eier. Lediglich die Warengruppe Obst war etwas günstiger als im Vorjahr.

Kartoffelpreise zogen Frischeindex nach oben
Rund 28% zahlten die Verbraucher mehr für Kartoffeln als im August 2020. Nachdem die Kartoffelpreise seit September 2019 unter den jeweiligen Vorjahresmonaten lag, liegen sie seit Juli wieder darüber. Dabei lagen sie aber im vergangenen Monat schon 10% unter den Preisen des Vormonats.

Gemüsepreise über dem Vorjahr
Auch für Gemüsen zahlten die Verbraucher mehr. Mit 8,8% über dem Vorjahresniveau fiel die Teuerungsrate aber nicht so hoch aus wie bei den Kartoffeln. Besonders Salate trieben die Steigerung voran. Ebenso waren Tomaten ein gutes Stück teurer. Salatgurken waren eine der wenigen Produkte der Warengruppe Gemüse, die günstiger waren.

Für den gesamten Artikel inklusive Statistik klicken Sie bitte hier. 

Erscheinungsdatum: