Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Der portugiesische Agrarwissenschaftler Jorge Duarte:

"In Georgien ist ein effektiver Heidelbeeranbau möglich"

Jorge Duarte, ein portugiesischer Agronom, der Beerenobstbauern berät, wurde für das USAID-Landwirtschaftsprogramm in Georgien eingestellt, um lokale Erzeuger zu beraten. Duarte besuchte im April und Juli 2021 verschiedene Blaubeerzüchter des Landes.

Er sprach über die Überzeugung der georgischen Produzenten, dass die manuelle Ernte dazu beiträgt, die hohe Qualität der Beeren zu erhalten. Diese lassen sich demzufolge auf dem Frischmarkt besser verkaufen. Dieser Aspekt ist jedoch nur beim Anbau alter Sorten wie in Georgien relevant. Die Hauptanbauländer pflanzen jetzt neue widerstandsfähige Sorten an, die auch maschinell geerntet werden können.

Allerdings ist die mit Neuzüchtungen bepflanzte Fläche in Georgien klein. Laut Duarte sollten sich die georgischen Züchter mit modernen Sorten vertraut machen, die für die maschinelle Ernte geeignet sind, da sie in Zukunft noch mehr Arbeitskräftemangel für die manuelle Ernte haben werden.

Er sagte gegenüber east-fruit.com: „Auf jeder Heidelbeerfarm kann die Ernte mechanisiert werden, aber der Prozentsatz der Früchte, die beschädigt werden, variiert. Ziel der maschinellen Ernte ist es, qualitativ hochwertige Früchte mit begrenzten Verlusten liefern zu können. Bei Sorten wie New Hanover, Star oder sogar Legacy, die bei extremen Temperaturen zum Weichwerden neigen, wird es schwierig, Maschinen einzusetzen.“

„Es ist nicht unbedingt zu empfehlen, aber auch nicht unmöglich, sofern sich der Anbauer einen hohen Verlustanteil leisten kann. Eine Sorte, die sich besonders für die maschinelle Ernte eignet, ist Duke, eine sogenannte High-Chill-Sorte. Es gibt auch gute Mid-Chill- und Low-Chill-Sorten wie Top Shelf, Blue Ribbon und Suziblue.“

Erscheinungsdatum: