In diesem Jahr sind mehr usbekische Früchte in deutschen Supermärkten erhältlich, die sich vor allem an Zuwanderer aus der ehemaligen UdSSR und den Ländern des sozialistischen Blocks richten. Offensichtlich ist die Marke 'usbekisches Obst' für die Verbraucher aus der ehemaligen Sowjetunion immer noch von Bedeutung, denn die Früchte werden gut verkauft, obwohl sie teurer sind als die Früchte aus den EU-Ländern.
So wurden Ende August im Supermarkt Mix Markt usbekische Melonen für 1,29 Euro pro kg verkauft, was 16.200 Sum pro kg entspricht. Derzeit liegt der Großhandelspreis für Melonen in Usbekistan laut der EastFruit-Großhandelspreisüberwachung bei durchschnittlich 1900 Sum pro kg oder 15 Eurocent pro kg.
Für die Lieferung der Melonen nach Deutschland werden jedoch etwa 40 Eurocent benötigt, und weitere 20 Cent pro kg für die Verpackung. Daher belaufen sich die Kosten für nach Deutschland gelieferte Melonen ohne den Aufschlag des Exporteurs auf mindestens 75 Eurocent pro kg. Dementsprechend ist der Aufschlag der Supermärkte in diesem Fall gering, da die Gewinnspannen der EU-Supermärkte aufgrund höherer Arbeits- und Immobilienkosten viel höher sind als in Usbekistan und den GUS-Ländern.
Quelle: east-fruit.com