Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Mallorquinische Feigen:

Die Saison ist kurz, aber die Früchte sind großartig

Von jetzt an bis Mitte September gibt es mallorquinische Feigen in Hülle und Fülle. Es gibt mehr als 700 Feigensorten, und auf Mallorca werden mehrere von ihnen angebaut. Sie haben zu unterschiedlichen Zeiten Saison, normalerweise ab Juni, je nach Wetterlage. Diese Woche sahen die Sorten Rotgeta und Paretjal gut aus und wurden für 4,90 € pro Kilo verkauft.

Die Verbraucher sollten nach Feigen aus Banyalbufar Ausschau halten, die eine eigene Geschichte haben. Sie stammen aus Pfropfungen, die die Araber aus Stecklingen von Bäumen in Algerien gezogen haben. Diese Feigen sind in der Region als figues bargunyes bekannt, weil sie zuerst auf dem Landgut Son Borguny angebaut wurden.

Feigen sind auf dem Weg vom Markt nach Hause nicht sehr haltbar. Alle Früchte schmecken besser, wenn sie direkt vom Baum gegessen werden, und keine schmeckt besser als die Feige. Aber es ist wichtig, wann die Feigen gepflückt werden. Die beste Zeit ist der späte Nachmittag an einem warmen, sonnigen Tag Ende August oder Anfang September.

Quelle: majorcadailybulletin.com 

Foto: Dreamstime.com 

Erscheinungsdatum: