Die Regierung in Rosario hat Plastikverpackungen für Obst und Gemüse verboten. Damit ist Rosario die erste argentinische Stadt, die eine derartige Regel eingeführt hat, um unnötiges Verpackungsmaterial einzusparen und damit die Umwelt zu schützen.
"Die Lebensmittel, von denen wir hier sprechen, haben eine nachhaltige und ökologisch abbaubare Verpackung: ihre eigene Schale", sagte Luz Olazagoitia, der Begründer dieser Öko-Initiative und Stadtrat der Gemeinde. Die Regel verbietet künftig allen Läden und Supermärkten in der Stadt, Plastikverpackungen (sowohl Folien als auch Schalen) für Obst und Gemüse, das eine Schale und damit eine natürliche Schutzschicht hat.
Wer diese Regeln nicht einhält, muss mit einer Strafe rechnen. Diese wird vom Sekretariat für Bürgerkontrolle und Koexistenz über die Generaldirektion für die Inspektion von Handel und Industrie und den Regierungssekretär über die Generaldirektion des Gerichts für Ordnungswidrigkeiten durchgeführt werden. Die Behörden sind künftig dafür veranwortlich, die Einhaltung der Regeln zu überprüfen und Strafen zu verhängen, sollte dies nötig sein.
"90 Prozent des Mülls im Parana Fluss ist Plastik. Außerdem gibt es sehr viel Mikro- und Mesoplastik in der Region, zu der auch unsere Stadt gehört", sagt Olazagoitia.
Plastikverpackungen in Posadas, Misiones
Schon im April hatte Umweltreferent Fernando Santacruz einen Entwurf für die Reduzierung von Styropor-Containern vorgestellt. Ziel war es vor allem, die Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken und den Leuten zu zeigen, wie sie Verpackungsmüll einsparen können.
Quelle: misionesonline.net