Am Freitag, den 11. Juni, hat der Deutsche Bundestag das Lieferkettengesetz verabschiedet, um Sorgfaltspflicht und Menschenrechte innerhalb der Lieferkette von in Deutschland verkauften Produkten sicherzustellen.
Mit einem Jahresverbrauch von fast 12 kg Bananen pro Person essen die Deutschen 3 kg Bananen mehr als der EU-Durchschnitt und ihre Einzelhändler spielen eine Schlüsselrolle in der Bananenlieferkette. Der Hamburger Hafen ist das Tor für mehr als 25% der in Europa importierten Bananen und Lidl, Aldi, Edeka sowie Rewe sind die größten Abnehmer in der gesamten EU.
Der ecuadorianische Bananencluster organisiert die Onlineveranstaltung "Towards a Fair Banana", in der erklärt wird, wie sich dieses Gesetz auf die Bananenindustrie auswirken wird. Die Veranstaltung wird auch die Herausforderungen und Chancen für die Bananenindustrie innerhalb des regulatorischen Rahmens dieses Gesetzes ansprechen.
An der Veranstaltung nehmen Hauptredner aus dem Deutschen Bundestag, politische Führungskräfte, Branchenexperten und Vertreter der deutschen Zivilgesellschaft teil, die in zwei Diskussionspanels aufgeteilt sind.
Panel 1: "Geteilte Verantwortung" über die Entwicklung eines Systems, das die Kosten fair über die gesamte Lieferkette verteilt.
- Juan José Pons: Koordinator des ecuadorianischen Bananenclusters
- Daniel May: Aktionsbündnis für nachhaltige Bananen (ABNB) und Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- Isabel Albornoz: Botschafterin - Leiterin der Mission Ecuadors bei der Europäischen Union und Botschafterin Ecuadors in Belgien und Luxemburg
Panel 2: "Entwicklung des Lieferkettengesetzes in Deutschland" zum Thema, wie sich das Gesetz auf Drittlandsproduzenten auswirkt und wie es durchgesetzt wird.
- Jose Antonio Hidalgo: Geschäftsführer des Verbandes der Exporteure von ecuadorianischen Bananen (AEBE)
- Uwe Keketitz: Deutscher Politiker, Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen
- Alexander Kulitz: Deutscher Politiker, Bundestagsabgeordneter für die Freie Demokratische Partei, FDP
- Peter Möhringer: Politik und Interessenvertretung, Faitrade Deutschland
Das Publikum wird die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung wird simultan in Englisch, Spanisch und Deutsch übersetzt.
Der ecuadorianische Bananencluster lädt Sie herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, die an folgendem Datum stattfinden wird:
Mittwoch, 30. Juni 2021
10.00-11.00 Uhr (Guayaquil-Zeit)
17.00-18.00 Uhr (Brüsseler Zeit)
Die Anmeldung kann hier erfolgen.
Für weitere Informationen: Juan José Pons
Cluster Bananero del Ecuador
[email protected]