Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Laut Statistischem Bundesamt boomen Nahrungsergänzungsmittel:

Produktion im Jahr 2020 um 11,0% höher als im Vorjahr

Ob als Shake, Pulver oder Kapsel – Nahrungsergänzungsmittel boomen. Viele Menschen erhoffen sich nicht nur während der Corona-Pandemie durch die Einnahme eine Extra-Portion Gesundheit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2020 in Deutschland rund 180 200 Tonnen Nahrungsergänzungsmittel produziert, knapp 11,0% mehr als im Vorjahr. Der Produktionswert stieg im gleichen Zeitraum sogar um fast ein Viertel (+23,4%) auf 1,1 Milliarde Euro. Im Jahr 2019 waren es noch 162 300 Tonnen im Wert von knapp 900 Millionen Euro gewesen.

Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln in den Wintermonaten erhöht 

Ob Vitamin-Kapseln, Zink-Tabletten und Co. das Immunsystem stärken, ist durchaus umstritten. Deren Produktion fiel allerdings zu Beginn der infektionsreichen Wintersaison höher aus: Im 4. Quartal 2020 erreichte sie mit rund 47 100 Tonnen im Wert von 293,3 Millionen Euro einen neuen Spitzenwert für ein Quartal. Zum Vergleich: Im 4. Quartal 2019 wurden 41 900 Tonnen Nahrungsergänzungsmittel im Wert von 223,2 Millionen Euro produziert.

Auch die Zahl der Unternehmen, die in Deutschland Nahrungsergänzungsmittel produzieren, hat sich erhöht: Von 52 Unternehmen im Jahr 2019 auf 56 im vergangenen Jahr.

Klicken Sie hier für den gesamten Bericht.

Erscheinungsdatum: