Vor vier Jahren hat Landwirt Heinrich Thiermann aus Scharringhausen, Pächter der Domstiftgüter Mötzow und Grabow, auf Ländereien in den Gemarkungen Brandenburg und Klein Kleetz Heidelbeeren angebaut. Dem Vernehmen nach gut 100.000 Pflanzen auf 35 Hektar und Spargel auf 300 Hektar.
Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel hat verfügt, dass alle Pflanzen und alles, was sonst noch aufgebracht wurde, etwa an Torfen oder Substraten, sowie alles, was sonst noch errichtet wurde, an Zäunen etwa, Wasserleitungen oder Brunnen, abmontiert werden müsse. Bis zum 1. März 2021, berichtet die Kreis-Zeitung. Die Familie Thiermann hat Rechtsmittel eingelegt.
„Hochmoorheidelbeere“ in ihrer Existenz bedroht
Thiermann muss vor Gerichts-Beschluss keinen Spargel roden
„Thiermann Spargel & Beeren“ hat seinen Stammsitz im Kirchdorfer Ortsteil Scharringhausen. Angebaut werden dort auf etwa 500 Hektar Spargel, auf etwa 100 Hektar Heidelbeeren. Die Firma wirbt damit, dass ihre „Hochmoorheidelbeere“ in dem Naturschutzgebiet Darlatener Moor wächst.
Weitere Informationen:
www.spargel-aus-brandenburg.de